Author

Manuela

Browsing

Es gibt neue Disney Treasure News – Das neueste Schiff der Disney Cruise Line sticht 2024 in See

Disney Treasure News - Es gibt 3 neue Updates.

Kiellegungszeremonie markiert Disney Treasure Maritime Milestone
 
Am 30. März wurde mit der Kiellegung auf der Meyer Werft in Papenburg, Deutschland, ein bedeutender Meilenstein beim Bau der Disney Treasure erreicht.
In einer altehrwürdigen maritimen Tradition. Es wurde eine neu geprägte Münze als Glücksbringer unter den Kiel des Schiffes gelegt. Diese Münze zeigt Captain Minnie in ihrem neuen Adventure-Look. Welcher auch am Bug des Schiffes nachempfunden ist.
 
Ein neues Abenteuer für Captain Minnie Mouse
 
An Bord der Disney Treasure könnt ihr ein brandneues Thema entdecken. Das es bei Disney Cruise Line noch nie gegeben hat. Das Thema “Adventure”.
Captain Minnie verkörpert dabei den Geist der Erforschung und Entdeckung. Dies ist ein neues Thema, das exklusiv für das neue Schiff geschaffen wurde.
 
Völlig neues Kunstwerk am Bug für die Disney Treasure.
 
Ausgestattet mit einem Teleskop und einer geheimnisvollen Karte begab sich Captain Minnie auf die Suche nach einem verborgenen Schatz. Der schließlich neue Kunstwerke enthüllte. Welche den Bug der Disney Treasure schmücken. Und damit eine beliebte Disney Cruise Line Tradition fortsetzen. 

Lest auch unseren Reisebericht auf der Disney Wish. Hier klicken.

Alle Bilder © Disney

Mehr Informationen über die Disney Cruise Line, oder entsprechende Angebote, findet ihr HIER.

Disney Cruise Line kauft Schiff: Die Global Dream

Disney gab den Erwerb eines teilweise fertig gestellten Schiffes bekannt. Es soll den Zauber eines Disney Cruise Line Urlaubs zu neuen globalen Zielen bringen. Disney wird mit dem Schiffsbauunternehmen Meyer Wert zusammenarbeiten. Um das Kreuzfahrtschiff, das zuvor als Global Dream bekannt war, fertigzustellen. Das Schiff wird mit bestimmten Merkmalen umbenannt, die unter der Expertise von Walt Disney Imagineers neu konzipiert wurden. Und wird voraussichtlich 2025 in See stechen. 
 
“Unsere Kreuzfahrtschiffe geben uns die einzigartige Gelegenheit, Disney Magie zu den Fans zu bringen, egal wo sie sich befinden. Und die Hinzufügung dieses Schiffes wird einen Disney Cruise Line Urlaub für mehr Familien als je zuvor zugänglich machen”, sagte Josh D´Amaro, Vorsitzender, Disney Parks, Erlebnisse und Produkte. 
 
Das neue Schiff, das außerhalb der Vereinigten Staaten stationiert sein wird, bietet innovative Disney Erlebnisse. Zusammen mit schillernder Unterhaltung, erstklassigen Restaurants und Gästeservice, die Disney Cruise Line von anderen unterscheidet. Das Äußere wird von Mickey Mouse inspirierten Farben der Flotte geschmückt. Komplett mit den charakteristischen Schornsteinen. Das Schiff mit 208.000 Bruttoregistertonnen wird voraussichtlich eines der ersten in der Kreuzfahrtindustrie sein, das mit grünem Methanol, einem der emissionsärmsten verfügbaren Kraftstoffen, betrieben wird. Disney Cruise Line rechnet mit einer Passagierkapazität von rund 6.000 bei rund 2.3000 Besatzungsmitgliedern. Der Bau wird auf der ehemaligen MV Werften – Werft in Wismar, Deutschland, unter der Leitung der Meyer Werft abgeschlossen. Das Unternehmen hat auch die Disney Dream, Disney Fantasy und die Disney Wish gebaut. Der Vorbesitzer des Schiffes meldet vor der Fertigstellung Insolvenz an. So dass Disney Cruise Line es zu einem günstigen Preis und im Rahmen der Investitionsprognose sichern konnte. Die die Walt Disney Company bei ihrer jüngsten Telefonkonferenz zu Verfügung gestellt hatte. Das Projekt sichert auch Arbeitsplätze für Hunderte von ehemaligen MV-Werften-Mitarbeitern. Und bietet Möglichkeiten für zahlreiche Zulieferer der maritimen Industrie in der Region. Weitere Einzelheiten über die Jungfernfahrt, Reiserouten und Erlebnisse an Bord werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. 
 soll

Lust bekommen eine Kreuzfahrt zu machen?
Mehr Informationen über die Disney Cruise Line, oder entsprechende Angebote, findet ihr HIER.

 

“Welcome” – Neue Hintergrundmusik im Walt Disney Studios Park, die ab dem 7. November am “La Place des Fréres Lumiére” im Front Lot zu hören ist.

Musik ist eines der Markenzeichen der Walt Disney Company. Mit Liedern und Partituren, die von den Fans auf der ganzen Welt geliebt werden. Als Teil der laufenden Umgestaltung des Walt Disney Studio Parks stellt Walt Disney Imagineering eine neue “Ouvertüre” vor. Sie enthält eine Instrumentenauswahl aus vielen Geschichten und Abenteuern die im Park zu sehen sind. Von den Frozen- und Toy Story-Filmen bis hin zu den Marvel Filmen. Mike Fracassi, Senior Music Producer bei Walt Disney Imagineering, erzählt mehr über diese neue Atmosphäre, die für La Place des Fréres Lumiére geschaffen wurde.

Können Sie den Prozess der Erstellung einer neuen Hintergrundmusik für den Themenpark ein wenig enthüllen und was ist Ihre Rolle in diesem Prozess?
 
Wir fragen uns zunächst, wie kann Musik das Geschichtenerzählen und die Emotion der Umgebung und Erfahrung unterstützen? Was soll die Musik bewirken und wie sollen sich unsere Gäste im Raum fühlen? Als Tom Fitzgerald, Portfolio Creative Executive, und John Dennis, Executive Creative Director, mich baten, am neuen Hintergrundmusikprogramm für La Place des Fréres Lumiére zu arbeiten. War ich sofort begeistert. Da ich die ursprünglichen Musikprogramme für den gesamten Park zusammengestellt hatte. Es war ein Privileg, die Pariser Parks all die Jahre zu unterstützen und der Walt Disney Studios Park war eines meiner ersten Projekte bei Walt Disney Imagineering. Tom hatte eine gute Vorstellung davon, was die Musik erreichen sollte. Von da an fing ich an, Musikideen zusammenzutragen und eine Playlist zum Review zu erstellen. Wir haben dann die Playlist-Auswahl und -Reihenfolge weiter verfeinert, damit alles funktioniert und gut klingt. Eine unserer Redakteurinnen, Megan Duncan, hat großartige Arbeit geleistet. Indem sie die Sequenz so gestaltet hat, dass die verschiedenen Themen gut zusammenpassen.
 
Im Laufe der Jahre wurden im Walt Disney Studios Park viele Geschichten zum Leben erweckt. Wie wählen Sie am Ende die richtigen Instrumentalelemente aus diesen Geschichten aus, die zu der Stimmung passen, die Sie zu erzeugen versuchen?
 
Der Eingangsplatz zum Park ist der erste Eindruck von unserem einzigartigen Kino Konzept im Walt Disney Studios Park. Der Park ist gewachsen und hat sich mit so vielen neuen Geschichten und Charakteren weiterentwickelt, dass es an der Zeit war, dass die Eingangsmusik den Park von heute widerspiegelt. Und auch mit Blick in die Zukunft. Die neue Eingangsmusik ist eine aufregende und energiegeladene Ouvertüre und passt zu den Charakteren und Geschichten im Park. Wir haben vertraute und einprägsame Themen ausgewählt, um die Vorfreude und Aufregung auf das zu steigern, was die Gäste auf der anderen Seite von Disney Studio 1 erwartet. Bei jedem Spaziergang durch die Plaza hören die Gäste vertraute Klänge aus einem Disney oder Pixar Film oder einem Thema aus einem Marvel Film. Der Park durchläuft eine erstaunliche Tranformation und wir verwenden Musik, um unsere Gäste auf die Reise mitzunehmen.
 
Was ist ihr Lieblingstrack, den Sie im Park unbedingt hören möchten?
 
Das ist eine unfaire Frage. Es gibt so viele großartige Soundtrack-Themen in der neuen Plaza-Hintergrundmusik, aber nur wenige sind so belebend wie The Avengers. 
 
 

Lust bekommen das Disneyland Paris zu besuchen?
Hier
könnt ihr schon mal stöbern, bekommt mehr Informationen, und habt die Möglichkeit direkt bei Disneyland Paris einen Aufenthalt zu buchen.

Essen und Trinken im Hotel New York – The Art of Marvel. Eine kulinarische Reise

Das Hotel New York- The Art of Marvel – Ein Hotel für Superhelden. Vollgestopft bis unters Dach mt Kunst aus den Marvel Filmen. Aber dennoch immer im Stil eines Hotels, wie es auch in der Metropole New Yorks stehen könnte. Natürlich muss in einem Superhelden-Hotel auch kullinarisch etwas ganz besonderes geboten werden. In diesem Beitrag möchten wir euch die verschiedenen Möglichkeiten, die euch das Hotel dazu bietet, näher bringen. Es gibt zwei Restaurants, eine Bar und eine Lounge. Und alle haben für sich einiges, und eigenes, zu bieten.

Die einzigartigen Restaurants und Bars in Disney´s Hotel New York – The Art of Marvel, sorgen für ein spektakuläres Erlebnis. Disneyland Paris setzt auf viel Qualität und neue Konzepte. Jean Marie Clement, bringt hier als Produktmanager für Essen und Getränke, die internationale Disney Qualität nach Paris. Er war bereits für Essen und Trinken in anderen Disney Parks weltweit verantwortlich.

Essen und Trinken im Hotel New York - Das Manhattan Restaurant

Das Manhattan Restaurant ist ein Á la Carte Restaurant mit hochwertiger italienischer Küche und erlesenen Weinen. Das Ambiente ist elegant und der Kronleuchter erinnert sowohl an die Skyline von New York, als auch an den Palast von Asgard. Auf der Karte findet ihr frisch gemachte Pasta, Lasagne sowie auch hochwertige Fleisch- und Fischgerichte. Alles aus der italienischen Küche. Das Restaurant hat Eleganz und Stil mit unvergleichlichem Flair. Hier werden den Gästen hausgemachte Gerichte mit frischen, ausgewählten Zutaten serviert.
 
Essen im Hotel New York
Also ein modernes italienisches Restaurant im gehobenen Stil. Wo ihr nach einem erlebnisreichen Tag in den Parks, die Kräfte wieder auftanken könnt. Das Restaurant besticht mit seiner eleganten und cosmopolitischen Einrichtung. Besonders eindrucksvoll ist der riesige Kronleuchter aus Asgard, der alle Blicke auf sich zieht. Dieser Kronleuchter erinnert in seiner Form und Farbe an Asgard. Und gleichzeitig auch an die Wolkenkratzer, die prägend für die Skyline von New York City sind. Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet und es steckt viel Liebe im Detail. Alles ist aufeinander abgestimmt. Auf der Speisekarte findet sich die italienische Küche wieder. Von cremigem Risotto, frischen Nudeln, Minestrone oder eine Auswahl leckerer Antipasti, fehlt keiner der italienischen Klassiker. Ebenso eine Auswahl an Fisch, Käse und leckere Nachspeisen, wie Tiramisu werden den Gästen angeboten. Auch Vegetarier und Veganer wurden bei der Zusammenstellung der Speisekarte bedacht. Ihr könnt hier euer Abendessen a la Carte zusammenstellen. Oder ihr entscheidet euch für ein 3-Gänge-Menü, für das ihr auch die Gutscheine aus der Verpflegungsoption (Plus) verwenden könnt.
 

Das Downtown Restaurant

Wenn ihr es abwechslungsreicher liebt, seid ihr im All-you-can-eat Buffet Restaurant Downtown genau richtig. Denn hier macht ihr eine kulinarische Reise durch ein kosmopolitisches New York. Denn New York ist eine pulsierende Stadt mit einer langen Einwanderungsgeschichte. Was zu einer kosmopolitischen Küche mit starken asiatischen und mediterranen Einflüssen geführt hat. Schwingt euch wie Spider-Man über die Dächer von New York durch die verschiedenen Kochstände. Wie überall in New York, findet ihr auch hier Gerichte aus aller Welt. Die typischen amerikanischen Gerichte mischen sich mit Aromen von China Town und Little Italy. Ihr könnt sogar die Köche bei der Zubereitung der Gerichte beobachten. Habt Ihr Hunger auf Mac and Cheese, Mini Burger, Bagles mit Kiri und Lachs, Tomate-Mozarella, Pasta mit Pesto, Chicken Wings oder Pinsa? Dann seid ihr hier genau richtig. Und das ist nur eine kleine Auswahl vom Buffet. Ein weiteres Highlight ist sicherlich das Dessert. Denn es gibt eine Auswahl an Marvel-inspirierten Spezialitäten. Wie z.B. Avengers Macarons, Captain America Panna Cotta, Thors Hammer oder Groot-Mousse au Chocolat. Zudem Cheesecake, Tiramisu, diverse Kuchen, Obst und Käse. Das Downtown Restaurant ist im Art Deco Stil gestaltet und fügt sich hervorragend in das Hotel hinein. Zahlreiche Marvel Kunstwerke schmücken die Wände. Hier herrscht eine ganz tolle, zeitgemäße Atmosphäre. Ein Ambiente zum Wohlfühlen. Das Restaurant ist sehr beliebt und immer schnell ausgebucht. Also lieber rechtzeitig um eine Reservierung kümmern.

Die Skyline Bar am Stark Tower

Die Skyline Bar ist eine typische, elegante New Yorker Bar. Sie verfügt über einen wahnsinns Ausblick auf die Skyline von New York. Macht es euch in einem der Sessel gemütlich und schaut dem Quinjet der Avengers beim Starten vom Stark Tower zu. Wenn ihr Glück habt, kommen auch mal Spider-Man und Iron Man vorbeigezischt. Eine moderne Bar, in der die Barkeeper tolle Cocktails mixen. Diesen könnt ihr beim Zubereiten auch zuschauen. Hier könnt ihr es euch bei einem leckeren Cocktail im Marvel Style oder einem Wein bequem machen. Die signature Cocktails sind sehr zu empfehlen. Sie sind dem Thema Marvel gewidmet. Probiert doch mal den Blue Infinity Martini Cocktail oder den Green Smash. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an alkoholfreien Cocktails. Sowie saisonale Cocktails wie beispielsweise in der Halloween- oder Weihnachtssaison. Für den kleinen Hunger stehen herzhafte oder süße Snacks auf der Karte. Schaut euch genau um, es gibt soviel zu entdecken. Die Einrichtung ist modern und geschmackvoll und sehr cosmopolitisch. Hier könnt ihr den Abend gemütlich ausklingen lassen, nach einem langen Parktag.

Die Bleecker Street Lounge

Die Bleecker Street Lounge ist dem Thema Doctor Strange gewidmet und im Loft-Stil gestaltet. Mit Backstein- und Betonwänden ist sie eine Anspielung auf Doctor Strange und das Sanctum Sanctorum in der Bleecker Street in Greenwich Village. Hier gibt es eine erlesene Auswahl an Craft Beer, Bio-Weinen, Softdrinks, Kaffee und außergewöhnlichen Cocktails. Lässig und hip ist sie der perfekte Ort für eine kleine Auszeit. Auf der Karte befinden sich auch eine Reihe von Snacks für den kleinen Hunger. Sei es Beef Jerky,
Essen im Hotel New York

Toasted Brioche with Salmon oder Lobster, Chicken Wings oder Crab Cakes. Wer es süß mag hat Auswahl aus Früchten, Creme Brulee, Dr. Strange Pastrys oder Spider-Man Eis um nur einige zu nennen.
Bei schönem Wetter lädt die Außenterrasse mit Blick auf den Park ein. Dort ist es angenehm ruhig, obwohl dort einige Gäste unterwegs sind. Uns zieht es dort gerne auch mal mittags zu einer kleinen Auszeit hin.

Lust bekommen das Disneyland Paris zu besuchen?
Hier
könnt ihr schon mal stöbern, bekommt mehr Informationen, und habt die Möglichkeit direkt bei Disneyland Paris einen Aufenthalt zu buchen.

Leave a Legacy auf dem Avengers Campus im Disneyland Paris
 

Zwei Monate nach der Eröffnung des Marvel Avengers Campus hatte das Disneyland Paris zu einem besonderen Gewinnspiel aufgerufen.  Bei dem die glücklichen Gewinner die einzigartige Gelegenheit bekamen, im Quinjet eine Nachricht für die Ewigkeit zu hinterlassen. Dabei wurde die Nachricht auf einem USB-Stick gespeichert und im Jet hinterlegt. Der Quinjet ist das markante Fluggerät auf dem großen Platz des Avengers Campus. Das originalgetreu aus den Avengers Filmen nachempfunden wurde.

Als wir das Gewinnspiel entdeckt hatten, war für uns klar: “Da müssen wir mitmachen!”

Gesagt getan. Es kam, wie es, zumindest bei uns, nur äußerst selten passiert. Wir gewannen!!!
Die Siegermail kam dann, als wir gerade auf dem Weg ins Disneyland Paris auf der Autobahn waren. Vor lauter Freude sind wir fast in die Leitplanke gefahren. Was aber auch bedeutete, dass wir eine Woche später, wieder den Weg Richtung DLP auf uns nehemen mussten.

Die Veranstaltung fand am 07. Oktober 2022 auf dem Avengers Campus unter dem Namen “Leave a Legacy” statt. Das Event war, im Walt Disney Studios Park auf dem Avengers Campus, von 21 Uhr bis 24 Uhr angesetzt. Zuvor mußten wir aber noch unsere Berechtigungs-Badges an den Schaltern des Walt Disney Studios Park abholen. Dabei erlebten wir gleich die erste Überraschung. Denn kein Geringerer als der beliebte Ex-Botschafter, Giona Prevete, saß am Ticket-Schalter. Darüber hatten wir uns sehr gefreut. So konnten wir wieder einmal einen kurzen Smalltalk mit ihm halten. Dabei gab er uns die Badges, ein paar Gutscheine für eine Erinnerung an den Abend und tolle Buttons vom Avengers Campus.

Da wir uns rechtzeitig darum gekümmert hatten, hatten wir dann noch etwas Zeit bis zum Einlass.Die wir nutzten, indem wir das bunte Treiben vor dem noch geschlossenen Tor, des Walt Disney Studios Park, beobachteten.

Leave a Legacy
Gutschein für unser Geschenk
Tolle Buttons
Pünktlich um 21 Uhr öffneten die Tore. Wir strömten mit der Menge, sicher geleitet durch die Cast Member, in den Avengers Campus. Leave a Legacy wir kommen!!
Es war einiges geboten. Schon alleine den Avengers Campus bei Nacht zu erleben, ist immer ein besonderes Highlight. Die Lichteffekte, der Sound, sowie die Stimmung, sind im Dunkeln dort ganz besonders. Vorab möchten wir sagen, dass es drei schöne Stunden im Avengers Campus waren. Untermalt wurden die bestehenden Attraktionen mit kleinen, aufgebauten, zusätzlichen Stationen.

Bei Leave a Legacy wurde zusätzlich einiges geboten

Im Restaurant Pym Kitchen war ein kleines Versuchslabor aufgebaut. Hier wurde uns gezeigt, wie die Pym-Partikel genutzt werden, die das Essen im Restaurant auf die unterschiedlichen Größen schrumpfen oder wachsen lassen. Es gab eine Schminkstation, bei der man sich verschiedene Avengers Motive aufmalen lassen konnte. Beim Spider-Man W.E.B Slinger konnte man sich in eine Highscore-Liste eintragen lassen und die Gewinner wurden später geehrt. Zudem gab es einen Wettbewerb für das beste Kostüm mit Photopoint. Auch war der Hero Training Center geöffnet, allerdings ohne die Superhelden. Aber man konnte die Location toll für eigene Fotomotive nutzen. Das hat großen Spaß gemacht. Auch der Foto Point von Ant-Man, am Eingang des Campus, wurde mit Licht und Nebel in Szene gesetzt. Ideal für ein Erinnerungsfoto.
In der Stark Factory fand ein Live-Stream über Twitch statt. Ebenso waren beide Attraktionen an diesem Abend geöffnet. Wobei der Spider-Man W.E.B. Slinger nach kurzer Zeit, technische Probleme hatte und schließen mußte. War aber nicht weiter schlimm, da sind wir halt Flight Force gefahren. Für das leibliche Wohl waren die Stark Factory sowie die beiden Food Trucks geöffnet.

Leave a Legacy im Quinjet

Um 23:30 Uhr ging dann das eigentliche  Event los. Auf dem Dach des Spider-Man W.E.B. Slingers kämpften Black Widow, Black Panther und Spider-Man gegen den Taskmaster. Weil dieser doch tatsächlich versucht hat, den Koffer mit dem USB- Stick zu stehlen. Der USB- Stick auf dem die Nachrichten gespeichert waren, auch unsere!! Aber da hat er die Rechnung ohne unsere drei Superhelden gemacht.

Nachdem der USB Stick erfolgreich verteidigt wurde, wurde er an zwei Cast Member übergeben. So dass er im Quinjet platziert werden konnte. Captain Marvel und Thor höchstpersönlich ließen es sich nicht nehmen und wohnten der Zeremonie bei. Durch die Zeremonie führten die beiden aktuellen Disneyland Paris Botschafter Carmen Lleo Badal und Quentin Rodrigues.

Leave a Legacy
Disneyland Paris Botschafter Carmen und Quentin
Leave a Legacy
Der Quinjet mit Thor und Captain Marvel

Als es dann nach Hause ging, hatten wir unsere Gutscheine noch eingelöst. Jeder Besucher bekam zur Erinnerung an diesen Abend drei tolle Konzept-Bilder vom Avengers Campus geschenkt.

Unser kleines Fazit:

Alles in Allem war es ein unvergesslicher und schöner Abend für uns. Der ohne große und spektakuläre Höhepunkte auskam. Auch hatte nicht alles geklappt. Wie z.Bsp die geschlossene Attraktion Spider-Man W.E.B. Slingers. Aber wir sehen es von der Seite, dass diese Veranstaltung wirklich etwas für die Fans und Besucher des Disneyland Paris war. Ganz ohne Presse und VIPs. Vielleicht haben wir uns auch deshalb so wohl gefühlt. Wir sind sehr stolz, dass wir unsere Nachricht hinterlassen durften. Und wer weiß, wie wichtig diese in der Zukunft für die Menschheit und den Avengers Campus noch sein wird!  🙂

Der Eintritt war frei. Man musste nur etwas Glück haben und gewinnen. W
ir konnten auch einige Freunde treffen und hatten die Möglichkeit mit Quentin Rodrigues kurz zu sprechen.
 
Wir hatten sehr viel Spaß. 
 
 

Lust bekommen das Disneyland Paris zu besuchen?
Hier
könnt ihr schon mal stöbern, bekommt mehr Informationen, und habt die Möglichkeit direkt bei Disneyland Paris einen Aufenthalt zu buchen.

 

Hinter den Kulissen von Pinocchio

Anlässlich der Live-Action-Nacherzählung von Pinocchio auf Disney+ werfen wir heute einen genaueren Blick auf die Attraktion “Les Voyages de Pinocchio im Fantasyland im Disneyland Paris. Diese ist, wie der Film von Robert Zemecki, eine lebhafte Hommage an den Klassiker von 1940. Die auch einige Überraschungen bereithält.
 
Pinocchios Tirol
Les Voyages de Pinocchio befindet sich neben Blanche-Neige et les Sept Nains im germanischen Teil vom Fantasyland. Ein passender Ort, wenn man bedenkt, dass Walt Disney seine Geschichte aus der Toskana des Autors Carlo Collodi nach Tirol verlegt hat. Die Disney Imagineers bemühten sich, die Kulissen des Films in Architektur nachzubilden. Wobei sie darauf achteten, das ursprüngliche Aussehen zu bewahren. Wenn man sich der Attraktion nähert, hat man das Gefühl, wirklich in die Animation einzutauchen. 
 
Ein bunter Tribut an den Film
Auch die Gestaltung der landschaftlich reizvollen Strecke im Fahrgeschäft zollt der Ästhetik des Films Tribut. Vor allem auch in farblicher Hinsicht. Der künstlerische Leiter Paul C. Torrigino studierte das Meisterwerk von 1940 bis ins kleinste Detail. Dies ermöglichte es ihm, den ursprünglichen Farbtönen so nahe wie möglich zu kommen. Während er die Besonderheiten des Schwarzlichts berücksichtigte und den fast 300 festgelegten Elementen ein magisches Leuchten verlieh. Was die Charaktere betrifft, bedeutete Jiminys geringe Größe, dass die Künstler bei der Wiedergabe seiner verschiedenen Ausdrucksformen besonders genau sein mußten. Das weiße Licht, das zu Beginn und am Ende des Abenteuers verwendet wurde,
Hinter den Kulissen von Pinocchio

ermöglichte es den Malern, zahlreiche zusätzliche Details zu integrieren. Die wiederum vom Film inspiriert waren, wie beispielsweise an Pinocchios Kostüm in der Schlußszene.

Eine musikalische Reise
Musik spielt eine wichtige Rolle dabei, die Geschichte dieses Abenteuers zu erzählen. Und die Gäste in die Atmosphäre des Films eintauchen zu lassen. Der Song “Hi-Diddle Di Di” ist der rote Faden der Attraktion. Und führt Pinocchio wie ein roter Faden durch seine Abenteuer. Es wird zuerst von Pinocchio im Stromboli Theater gesungen (anstelle von “I´ve got no strings” im Film), dann instrumental auf Pleasure Island gespielt. Zuerst auf der kirmestypischen Drehorgel, dann als Ragtime in Tobacco Road, bevor es einem dunkleren Arrangement in der Billardhalle Eight Ball und in der Szene mit den eingesperrten Eseln, Platz macht.
 

Hinter den Kulissen von Pinocchio

Die Blaue Fee
Das Thema der Blauen Fee erscheint neben Strombolis Käfig und erinnert an ihren  Beitrag zur Rettung. Sie taucht am Ende der Fahrt wieder auf. Kurz nach “When you wish upon a star”, als wir Geppettos Werkstatt betreten. Und sie macht einen Überraschungsbesuch, um Pinocchio wieder zum Leben zu erwecken. 
Hinter den Kulissen von Pinocchio
Reisebegleiter
Eines der einzigartigen Merkmale des Originalfilms war, dass der Erzähler, Jiminy Cricket, auch eine der Figuren der Handlung war. Wie der Historiker J.B. Kaufman in seinem Nachschlagewerk über die Geschichte von Pinocchio feststellt, knüpfte Walt Disney damit an Sacha Guitrys Film “The Story of a Cheat” an. Der im September 1938 in den USA veröffentlicht wurde. Darin konnte die Hauptfigur das Publikum ansprechen mitten in einer Szene. Ein Feature, das kürzlich auch in der Serie She-Hulk: Attorney at Law wiederholt wurde. In der Attraktion spricht Jiminy auch direkt mit den Gästen und verwandelt sie von Zuschauern in Pinocchios Reisebegeiter. Um die Gäste noch stärker in die Geschichte einzubeziehen, hatten die Imagineers die Idee, dieses Abenteuer “in media res” (wörtlich “mitten im Geschehen”) zu beginnen. Ein literarisches und theatralisches Mittel, das darauf abzielt, den Zuschauer direkt in die Handlung einzubeziehen. Tatsächlich beginnt unsere Reise durch das Theater, wie die Miniaturbühne und der purpurrote Vorhang über dem Eingang des Gebäudes andeuten, mit der ersten (und einzigen) Aufführung von Pinocchio im Stromboli Puppentheater.
Ein Auge für Details
Aber das ist nicht alles. Während der Film von Robert Zemeckis eine neue Vision der Geschichte darstellt, insbesondere durch das Hinzufügen neuer Elemente wie der Figur von Sophie der Möwe, integriert die Attraktion mehrere Details. Die während der Konzeption des Klassikers von 1940 erdacht, aber nicht im Film beinhaltet wurden. 
Hinter den Kulissen von Pinocchio
Beispielsweise stammt die Szenerie im ersten Teil von Pleasure Island mit den Zuckerstangen, Lebkuchen und anderen Süßigkeiten aus einer früheren Version der Szene im Animationsfilm. Letztendlich beschloss Walt jedoch, es in einen Ort zu verwandeln, an dem alle Regeln gebrochen werden. Genau wie in Tobacco Road. Ein weiteres Element, das aus dem Film entfernt wurde, aber in der Attraktion wiederzufinden ist, ist der Polizist. Laut J.B. Kaufman bat ihn Geppetto in einer früheren Version, seinen Sohn im strömenden Regen zu finden. Aber der Polizist blieb stumm und bewegungslos und starrte ihn nur intensiv an. Es ist dieser Polizist, den wir in der Attraktion mitten auf Pleasure Island finden. Und er starrt die Besucher auch genau wie die ursprüngliche Figur an, ohne jemals ein Wort oder einen Finger zu rühren. 
Hinter den Kulissen von Pinocchio
Die Welt von Pinocchio findet sich auch in der Boutique La Bottega di Geppetto, die die Holzbildhauerwerkstatt des Klassikers von 1940 originalgetreu nachbildet. Während das Restaurant Au Chalet de la Marionnette die Szenen aus dem Animationsfilm an seinen Wänden hat. Und in seinem Inneren die Dekoration aufgreift, bis hin zum Eintauchen in den Magen von Monstro, dem Wal. In dem Teil der Einrichtung, der sich zum Adventureland öffnet. Disneyland Paris hat Pinocchio auch in Paraden wie der Disney Parade (1992), der Main Street Electrical Parade (1992 und 1998), der Disney Cinema Parade (2002) und Disney´s Once Upon a Dream Parade (2007) gefeiert. Ob in den Parks oder auf Disney+, es gibt hundertundeine Gelegenheit, sich einen Stern zu wünschen.
Hinter den Kulissen von Pinocchio
Hinter den Kulissen von Pinocchio

Alle Bilder © Disney

Lust bekommen das Disneyland Paris zu besuchen?
Hier
könnt ihr schon mal stöbern, bekommt mehr Informationen, und habt die Möglichkeit direkt bei Disneyland Paris einen Aufenthalt zu buchen.

Unser Interview mit Ulrich Schröder

Auf dem 20. internationalen Comic Salon in Erlangen vom 16. – 19. Juni 2022 hatten wir das große Vergnügen, DEN deutschen Disney Zeichner Ulrich Schröder zu einem Interview treffen zu dürfen. Vorab fand eine Zeichen und Signierstunde mit ihm statt, die eigentlich für 1,5 Stunden angesetzt war. Aber Ulrich Schröder hat sich für jeden Fan, der sich bei ihm angestellt hat, Zeit genommen und jeder hat sein Bild von ihm bekommen. Das ging weit über die angesetzte Zeit hinaus.
 
Der Internationale Comic Salon Erlagen ist eine seit 1984 zweijährig stattfindende Veranstaltung. Er ist mit über 25.000 Besuchern das bedeutendste Comic Festival im deutschsprachigen Raum. Veranstalter ist das Kulturamt und die Stadt Erlangen (Abteilung Festivals und Programme).
 

Unser Interview mit Ulrich Schröder

Seit wann wußten Sie, dass Sie Disney Zeichner werden wollen und welche Figur gab den Ausschlag für Sie?
 
Die Figur die den Ausschlag gab war Donald Duck. Meine Mutter hat mir, als ich als Kind auf die Nase gefallen bin und geblutet habe, ein Micky Maus Heft geschenkt, in dem eine Carl Barks Geschichte drin war. Und danach habe ich immer mehr weitere Geschichten gelesen und habe mir meine Lieblingsgeschichten rausgerissen. Ich wußte damals nicht, von wem das ist und dass es eine Geschichte von Carl Barks war. Nachher stellte sich raus es gab Bücher die hießen “Ich, Donald Duck” und “Ich, Onkel Dagobert” usw.  und nachher stellte sich heraus, dass alles, was ich herausgerissen hatte, was mir am besten gefiel, alles von Carl Barks war. Und so mit 9 oder 10 wollte ich ein eigenes Micky Maus Heft machen. So habe ich angefangen das Heft zu zeichnen und zusammenzubauen aber nie zu Ende gemacht. Hab aber dann, als ich ein Foto von Carl Barks gesehen habe, gesehen, oh, das ist ein Job den man machen kann. Das würde ich gerne machen. Und hab dann angefangen zu zeichnen für die Donaldisten. Für den damals sogenannten Hamburger Donaldist. Ich habe Titelbilder gezeichnet und Illustrationen. So habe ich es gelernt. Dann habe ich Volker Reiche kennengelernt, der damals für die Holländer zeichnete. Er hat mir beigebracht, wie man die Basis der Figuren macht. Dann habe ich immer nebenbei weitergezeichnet und bin dann mit 20 zu Disney gegangen. Und hab gefragt, ob ich freiberuflich für Disney arbeiten kann. Sie hatten keine Ahnung, meinten aber “oh weißt du, wir stellen dich ein”. Dann hab ich kurz nachgedacht und so habe ich bei Disney angefangen. 
 
Und haben Sie Carl Barks mal kennenlernen dürfen?
 
Ich habe Carl Barks geschrieben als ich so 15, 16 war. Und der erste Brief, den er mir geschrieben hat, war ein vorgedruckter Brief. Auf dem alle üblichen Fragen beantwortet wurden. Z.B. können sie mir eine Zeichnung machen? Dann stand da: Nein, ich habe leider keine Zeit. Er hat aber auf den Brief eine Skizze gemacht, die ist sehr schön. Dann habe ich ihm zu seinem Geburtstag ein Bild gemacht, wo alle Figuren drauf sind, die er erfunden hat. Daraufhin hat er mir ein Foto zurückgeschickt, wo er mein Bild in der Hand hält. Ich habe danach noch mehrmals geschrieben. 1996 kam er nach Europa und da habe ich ihn zweimal getroffen. Einmal zum Mittagessen im Disneyland Paris. Und das Lustige war, ich war mit den Leuten vom Journal de Mickey da, also die ganzen Redakteuren, Zeichnern usw. Aber Franzosen schämen sich immer für ihren Akzent in Englisch oder Deutsch. Das heißt, sie reden nicht gern, weil sie denken ihr Englisch ist schlecht. Das heißt, keiner hat geredet. Und ich saß eigentlich auch dabei um zu Übersetzen, aber keiner traute sich zu reden. Dann saß ich da also neben Carl Barks und hab mit ihm 1,5 Stunden geredet, weil sich kein anderer getraut hat. Das Lustige war, neben uns saß sein damaliger Agent und ich habe gerade was über Don Rosa gesagt und der Agent wollte das abwürgen. Aber Carl Barks hat ihn nur komisch angeschaut und mit mir über über Don Rosa geredet. Abends habe ich ihn dann nochmal getroffen zum Abendessen. Da war ich mit meinem damaligen Chef. Das war ganz toll.
 
Eine wichtige Sache habe ich ihn gefragt. Wenn du heute Donald Duck Geschichten zeichnen würdest, würdest du dann moderne Sachen reinbringen um modern zu erscheinen? Z.B. Umgedrehte Baseball Caps, Walkman oder so, würdest du z.B. einen Walkman (war damals ganz aktuell) in die Geschichte reinbringen, einfach damit die Kinder denken, das ist von heute. Dann sagte er “nein, das würde ich nicht tun. Ich würde es nur machen, wenn ich mich darüber lustig machen kann. Ich würde es nicht machen, damit es aussieht als wäre es von heute. “
Interview mit Ulrich Schröder
Disneyland Paris Reiseführer und Blog
Welche Geschichten oder Charaktere zeichnen Sie am liebsten?
 
Am liebsten zeichne ich erst mal Donald Duck. Als zweitliebsten Dagobert Duck. Bei den Geschichten gibt es nicht eine bestimmte Art von Geschichten. Es gibt zwei Arten von Geschichten, die ich nicht gerne zeichne. Das sind entweder Geschichten, bei denen es sich um Frauen dreht oder wo Fahrräder drin vorkommen. Weil ich weibliche Charaktere nicht gut zeichnen kann und weil Fahrräder kompliziert sind. Aber, das einzige Kriterium für mich und das ist sehr schwer zu schaffen, das schaffen nicht viele Schreiber, ist, dass die Geschichte super aufgebaut ist. Also wenn man eine tolle Barks Geschichte liest, die ist wahnsinnig toll aufgebaut, die ist lustig, die ist spannend. D.h. ich möchte, dass die Geschichten richtig gut geschrieben sind. Das ist mein Hauptkriterium.
 
Das wäre jetzt unsere nächste Frage gewesen. Also es entsteht erst die Geschichte, dann machen Sie die Zeichnungen dazu?
 
Wenn man nicht selbst schreibt, bekommt man ein Skript. Das Skript kann geschrieben sein oder gezeichnet. Beides hat Vorteile. Wenn es gezeichnet ist, dann hat es Vorteile, weil da vielleicht Inspiration drin sein kann, die man dann selbst benutzen kann. Andererseits, wenn es gezeichnet ist, ist es sehr schwer, sich von dieser Vorlage zu lösen. Es ist beides interessant. Weil, man bekommt erst ein Skript, ob es nun gezeichnet ist oder in Textform, wie beispielsweise Asterix. Dann stehen da so Sachen wie “Donald kommt zur Tür rein, er sagt das und das”.. das ist der Anfang und dann male ich klitzekleine Skizzen. Da habe ich dann die Geschichte praktisch klitzeklein schon vorgedacht und gezeichnet. Das macht nicht jeder Zeichner, Carl Barks hat zum Beispiel alles gleich auf das finale Blatt gezeichnet. Je nachdem in welcher Zeit die Geschichte spielt, werden auch die Charaktere gezeichnet. So ist zum Beispiel in der Jubiläumsgeschichte von Donald, Donald am Anfang wie der Donald von heute gezeichnet. Und in der Geschichte reist er zurück in die Vergangenheit. In dieser Szene ist Donald dann wie Donald der 40er Jahre gezeichnet. So fängt es an, dann zeichne ich größer. Ich zeichne oft zusammen mit Dan Lippes, weil ich den ganz toll finde. Und obwohl meine Zeichnungen, so wie ich sie mache, eigentlich auch genehmigt werden würden, da ich meine Zeichnungen komplett selber mache, würde es kein Problem geben, mit dem Genehmigen. Ich schicke es aber oft zu Dan Lippes und sage “Dan kannst du da nochmal drüber gehen, siehst du einen Weg, meine Zeichnungen noch besser zu  machen?” Und dann gibts zwei Möglichkeiten. Die Eine Möglichkeit ist, dass der Dan meine Grundidee nimmt und wirklich das besser macht. Und die andere Möglichkeit ist, dass er vergisst, dass da eine Grundidee war, und eine komplett neue Zeichnung macht. Das kann dann beides passieren. Aber am Ende sieht es immer wahnsinnig aus. Egal ob er meine Idee genommen hat, oder ob er seine Idee genommen hat. 
 
Interview mit Ulrich Schröder
Interview mit Ulrich Schröder
Und da sind Sie dann mit einverstanden?
 
Weil es so toll aussieht, ist mir das dann egal. Meine Zeichnungen sind oft einfacher, und er verkompliziert die, weil er es kann, ich kann das nicht so gut. Insofern sieht das dann immer wahnsinnig gut aus. Insofern kann ich mich nicht beschweren, wenn es geändert ist.  Aber am schönsten finde ich, wenn man es richtig zusammen macht, dann ist das perfektes Team Work. Es macht sehr viel Spaß, mit ihm zu arbeiten.
 
Lassen Sie versteckte, private Details bei den Comics in Ihre Zeichnungen mit einfließen?
 
Ja. lass ich. Z.B. habe ich gestern Giorgio Capazano besucht. Einmal habe ich mit Dan eine Goofy Geschichte gemacht. Da ist Goofy Pizza Lieferant. Und da heißt die Pizzeria Da Giorgio und der Pizzabäcker ist Giorgio Capazano.  Und ein anderes Mal habe ich eine Geschichte gezeichnet, da kommt ein Tierladen vor. Wo man auch Hunde kaufen kann. Da habe ich in das erste Bild der Geschichte meine Frau und meine Tochter reingezeichnet. Meine Tochter will nämlich immer einen Hund haben. Und meine Tochter quengelt und zeigt auf die Tiere  und meine Frau macht mit dem Zeigefinger  “nein, nein, nein”.  Sowas mach ich manchmal, obwohl es nicht so ganz erlaubt ist. 
 
Das ist doch toll, wenn man seine Tochter und seine Frau in einer Geschichte verewigt hat, da haben sich die beiden doch bestimmt gefreut?
 
Meine Frau war nicht happy, weil ich sie da nicht sehr vorteilhaft gezeichnet habe und sie dabei auch noch schimpft.
 
Wenn Sie einen Tag lang eine Disney Figur in Entenhausen sein könnten, welche wäre das und warum?
 
Oh, da muß ich jetzt gut überlegen. Wenn ich selber aussuchen könnte wer ich da gerne wäre, ehrlich gesagt Donald Duck. Aber spaßig wird das dann nicht werden, aber interessant. Ja, ich würde mir Donald Duck aussuchen. Alles andere wäre langweilig. Das Interessante wäre dann, mir passieren oft Sachen, die auch Donald Duck passieren könnten. Einmal bin ich mit 16 in Italien mit Freunden in der Macchia rumgekraxelt. Da bin ich nachts irgendwo eine Böschung runtergerutscht. Zu der Zeit hatte ich ganz lange Haare, die alle in den Dornen drin hängengeblieben sind. Lauter völlig verrückte Sachen sind passiert. Aber während die passiert sind, was ja eigentlich schrecklich ist, hab ich aber dabei schon gedacht “oh, später werde ich mal diese Geschichte erzählen können”. Insofern stehe ich da neben  mir und kann mich während dieser eigentlich bescheuerten Situation darüber amüsieren. Also, wenn ich auf diese Art eine Disney Figur sein könnte, dann würde ich gerne Donald Duck sein. Aber Donald weiß ja gar nicht, was ihm passiert. Wenn ich so wie er Donald Duck sein sollte, dann würde ich das glaub ich nicht so gerne sein. 
 
Wie oder wann entstand die Idee zu Duckworks?
 
Das ist mein Studio. Ich habe lange bei Disney gearbeitet zuerst in Frankfurt und dann in Paris und dann ist das Büro umgezogen nach England. Mit den Kollegen, mit denen ich dort gearbeitet habe, habe ich noch Kontakt. Beim Studio sitzen wir nicht alle an einem Ort, sondern manchmal machen wir nur einen Job zusammen. D.h. einer tuscht etwas, der andere macht die Vorzeichnungen. Das ist eigentlich eine sehr lockere Sache. Wir sitzen da nicht zusammen, sondern manchen nur manchmal in verschiedenen Konstellationen Jobs zusammen. 
 
Wo kann man Sie als nächstes antreffen?
 
Das nächste was ich weiß, es kann natürlich immer noch was vorher kommen, ist im Oktober auf der Comic Con in Zürich.
 
Besuchen Sie auch manchmal Disney Parks?
 
Ich habe ja lange da gearbeitet und als Disney Mitarbeiter hat man ja gewisse Privilegien. Da bin ich oft zum Mittagessen in den Park gegangen. Einmal kurz in Peter Pan oder die Piraten der Karibik rein, dann Mittag gegessen und dann weitergearbeitet. Zu der Zeit habe ich in Paris gewohnt, da es ja leider nicht möglich ist, direkt im Park zu wohnen.
 
Interview mit Ulrich Schröder
Interview mit Ulrich Schröder

Live Entertainment in Walt Disney World

Zum 50-jährigen Jubiläum präsentieren die Disney Themenparks jede Menge neue und auch wiederkehrende Shows, Paraden und Unterhaltungsangebote. 
 
Das Live Entertainment in Walt Disney World kehrt zurück. Sei es eine Umarmung von Elsa und Anna aus “Die Eiskönigin” oder eine Action geladene Stuntshow mit Indiana Jones. Der Besuch in einem Disney Themenpark in Walt Disney World lebt von der Interaktion mit den beliebten Figuren, sowie den farbenfrohen Paraden. Welche bei den Gästen für funkelnde Augen sorgen. Mit der Rückkehr zahlreicher Unterhaltungsangebote lässt das Walt Disney World Resort in Florida den Zauber anlässlich seiner 50-Jahr-Feier nun wieder auferstehen. So dürfen sich Besucher im Sommer 2022 auf das Musical “Finding Nemo: The Big Blue… and Beyond!” freuen. Sowie auf den Neustart der Dinner Show “Hoop-Dee-Doo Musical Revue” im Wildwest Stil. Auch im Magic Kingdom und Disney´s Animal Kingdom halten Shows, Paraden und Umzüge wieder Einzug, darunter auch neue Darbietungen.

Abtauchen in die Welt von Nemo

Mit “Finding Nemo: The Big Blue… and Beyond!” feiert Disney´s Animal Kingdom in diesem Sommer die Rückkehr eines außergewöhnlichen Musikerlebnisses. Die neu aufgelegte, rund 25-minütige Bühnenshow bietet sowohl Live-Darsteller als auch Marionetten und präsentiert beliebte Darbietungen aus dem Original “Findet Nemo: Das Musical”. Neben einem überarbeiteten Skript überzeugt die Show mit neuer Kulisse und einer LED-Videowand. Welche das Bühnenbild visuell erweitert und so beispielsweise ein fast zehn Meter langes versunkenes U-Boot erscheinen lässt.

Live Entertainment in Walt Disney World
Live Entertainment in Walt Disney World

Live Entertainment in Walt Disney World - Essen im Wildwest Stil

Am 23. Juni 2022 startet erneut die zu den Unterhaltungsklassikern zählende Dinner Show “Hoop-Dee-Doo Musical Revue” in Disney´s Fort Wilderness Resort am Campground. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1974 begeistert diese beliebte Show mit Gesang, schräger Comedy und leckerem Essen. Mit Brathähnchen, geräucherten BBQ Ribs, herzhaften Beilagen und Erdbeerkuchen. Währenddessen erwartet die Gäste eine mitreißende Vorstellung mit neuem Skript und Kulissen im Wildwest Stil. Vorreservierungen sind über die Webseite DisneyWorld.com möglich.

Live Entertainment in Walt Disney World
Live Entertainment in Walt Disney World

Paraden, Live Shows und mehr im Magic Kingdom und Disney´s Animal Kingdom

Im Magic Kingdom dürfen sich die Gäste auf viel Unterhaltung freuen. Die “Disney Festival of Fantasy Parade” mit tollen Wagen wie dem feuerspeienden Drachen aus Dornröschen. Dieser schlängelt sich wieder zweimal täglich durch den Park. Und in “Mickey´s Magical Friendship Faire” begrüßen Mickey und Co. die Besucher das ganze Jahr in ihren glitzernden Jubiläumskostümen. Dabei werden die Lieblingsszenen aus bekannten Disney Filmen wie Die Eiskönigin, Rapunzel und Küss den Frosch zum Leben erweckt. Noch mehr beliebte Disney Figuren, wie z.B. Pocahontas, Vaiana oder King Louie aus Das Dschungelbuch gibt es bei der Parade “Disney Adventure Friends Cavalcade”. Die mit 30 verschiedenen Figuren nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringt. Später im Jahr lädt “Mickey´s Not-So-Scary Halloween Party” mit einer Reihe von schaurig-schönen Live Erlebnissen zu jeder Menge Gruselspaß ein. Darunter die Parade mit den Disney Bösewichten und gruseligen Kostümen. Sowie das nächtliche Spektakel “Disney´s Not-So-Spooky Spectacular” mit beeindruckenden Lichtprojektionen, Musik und Feuerwerk.

Live Entertainment in Walt Disney World
Live Entertainment in Walt Disney World

Open Air Musical in den Disney´s Hollywood Studios

Mit “Fantasmic!” kehrt im Laufe des Jahres auch in den Disney´s Hollywood Studios ein beliebtes nächtliches Spektakel zurück. Das extravagante Open Air Musical mit mehr als 50 Live Darstellern, riesigen Kulissen, Spezialeffekten, mitreißender Musik und schillernder Pyrotechnik. Entführt es die Zuschauer mit neuen Showsequenzen und verbesserter Technik in Mickeys Traumwelt. Dort treten auf beeindruckende Weise die Mächte von Gut und Böse gegeneinander an. Wobei Mulan, Elsa, Aladdin, Pocahontas und Vaiana zu Hilfe eilen und zum Schluß für das versöhnliche Happy End sorgen.

Live Entertainment in Walt Disney World - Die Disney Figuren treffen

Für Kinder ist eine Begegnung mit ihren liebsten Disney Helden zumeist das Highlight eines Besuches im Walt Disney World Resort. Eine Umarmung von Mickey, ein Autogramm von einer Disney Prinzessin oder ein Selfie mit Darth Vader und Chewbacca. All das ist nun wieder möglich. Und lässt den besonderen Disney Zauber wieder aufleben. So dass der Besuch in den Parks noch lange unvergessen bleibt.
 
Live Entertainment in Walt Disney World

Wenn ihr jetzt Lust auf einen Aufenthalt im Walt Disney World bekommen habt, bekommt ihr HIER mehr Informationen!!

Alle Bilder © Disney

Der Avengers Campus erwacht

Neue Helden braucht das Land: Disneyland Paris startet mit der Eröffnung des Marvel Avengers Campus am 20. Juli 2022 in eine neue Ära

 

Mit vereinten Superkräften in eine neue Welt. Im Rahmen der umfassenden Umgestaltung des Walt Disney Studios Park öffnet nun Europas erster Themenbereich, der sich voll und ganz dem Marvel Universum widmet. Und das nicht ohne die geballte Superhelden Power. Der Marvel Avengers Campus verspricht Live Stunts, neue Restaurants, einen Shop, zwei actiongeladene Attraktionen und, wie könnte es anders sein, die Superhelden höchstpersönlich.
 
Netze spinnen mit Spider-Man und mit Iron Man ins Weltall fliegen. Am 20.07.2022 eröffnet in Disneyland Paris der Avengers Campus. Welcher sich ganz der Rekrutierung und Ausbildung der nächsten Generation von Helden widmet. So werdet ihr zu Helfern der mächtigsten Superhelden der Welt und schreibt eure ganz persönliche Heldengeschichte. Zum ersten Mal nehmt ihr damit eine entscheidende und aktive Rolle an der Seite der Avengers ein. Mit Okoye und den Dora  Milaje trainieren? Zusammen mit Black Widow Bösewichte bekämpfen oder gleich die ganze Welt retten? Gemeinsam mit Iron Man und Captain Marvel? Die Möglichkeiten im Marvel Multiversum sind grenzenlos. Der Avengers Campus erwacht.

Wo sich Gäste wie Helden fühlen: Avengers Campus

Besucher werden zu Rekruten und bekommen die Möglichkeit, Spider-Man, Iron Man und Captain Marvel in einem neuen, eigens für sie errichteten Gebäude zu treffen. Dem Training Center, das es nur im Avengers Campus in Disneyland Paris gibt. Zum ersten Mal in einem Disney Park kommt dabei eine dynamische “Freeze Frame” Videosequenz zum Einsatz. Sie

Avengers Campus erwacht

wird von Disney PhotoPass mit 27 Kameras erstellt und hält die Action und unvergessliche Momente auf völlig neue Art und Weise fest. Eine Begegnung mit den Superhelden ist über die Disneyland Paris App reservierbar. Zudem treffen neue Heldenanwärter aller Altersgruppen während ihres Besuchs auch direkt auf dem Campus auf ihre Idole. Missionen können gefährlich sein. Deshalb passt “F.R.I.D.A.Y.”, die berühmte künstliche Intelligenz, entworfen von Tony Stark, auf die mächtigsten Superhelden der Erde und den Campus auf.
Direkt von der Gebäudefassade der AVENGERS ASSEMBLE: FLIGHT FORCE – dem Hauptquartier der Avengers – heißt sie Rekruten auf dem Campus willkommen und vermeldet die Ankunft und Abreise der Avengers. F.R.I.D.A.Y ist in ihrer Art einzigartig in Disneyland Paris.

Wo sich Attraktionen in Missionen verwandeln

AVENGERS ASSEMBLE: FLIGHT FORCE

Exklusiv in Disneyland Paris bringt die AVENGERS ASSEMBLE: FLIGHT FORCE das Adrenalin aller Superhelden auf ein Maximum. Auf dieser rasanten Achterbahnfahrt treffen Rekruten auf keine Geringere als Captain Marvel und Iron Man. Letzterer übernimmt sogar höchstpersönlich die Einweisung und übergibt Gästen eine ganz neue Mark 80 Rüstung. Die exklusiv für diese Mission entwickelt wurde. Es gilt, keine Zeit zu verlieren, wenn alle Unerschrockenen zusammen mit den zwei Avengers zu diesem Hochgeschwindigkeitsabenteuer aufbrechen. Gemeinsam fliegen sie, nach einem Start von Null auf 96 Kilometer pro Stunde, in weniger als drei Sekunden, durch den Weltraum. Um Bedrohungen von der Erde fernzuhalten.

Avengers Campus erwacht
Avengers Campus erwacht

SPIDER-MAN W.E.B. ADVENTURES

Das Spider-Man W.E.B. Adventure ist eine völlig neue Attraktion. Bei der Rekruten jeden Alters mit Superkräften á la Spider-Man ausgestattet werden. Mittels einer Technologie, die eigens für diese Attraktion entwickelt wurde, schwingt ihr euch durch Netze und schließt euch mit Spider-Man zusammen. Um die außer Kontrolle geratenen sogenannten “Spider-Bots” – Peter Parkers Robotergehilfen – in ihren WEB Slinger Fahrzeugen einzufangen. Bevor sie auf dem Campus Schaden anrichten können. Durch eine speziell entwickelte, innovative Technologie, die Körperbewegungen und Gesten erkennt, strecken die Rekruten ihre Hände aus und schleudern Netze aus ihren Handgelenken – genau wie ihr Vorbild.

Um eine möglichst genaue und flexible Interaktion mit den Gästen zu ermöglichen, nutzen die Imagineers Infrarotkameras an den Fahrzeugen. Um die Aktionen der Besucher 60 mal pro Sekunde zu analysieren. Wobei Augenposition, Schultern, Ellbogen und Handgelenke erfasst werden.
Avengers Campus erwacht
Avengers Campus erwacht

Kulinarische Angebote: Wo Superhelden zu Gourmets werden

Pym Kitchen

Die Welt retten macht hungrig. Um sich angemessen stärken zu können, sorgen neue Themenrestaurants und Food Trucks für das leibliche Heldenwohl. Die Pym Kitchen ist ein innovatives Wissenschaftslabor, in dem neue Gerichte und Getränke eine eigene Geschichte

Avengers Campus erwacht

erzählen. Ganz nach dem Vorbild von Ant-Man und The Wasp. Welche die “Pym Partikel” nutzen, um so ziemlich alles wachsen und schrumpfen zu lassen, wendet Pym Technologies diese Wissenschaft bei der Kreation von Häppchen, originellen Hauptgerichten und süßen Leckereien an. So genießen Gäste am Buffet Speisen in eher ungewöhnlichen Ausmaßen. Darunter gigantisch große Brezel Sandwiches, Hotdogs, Burger, Gemüse und Kuchen. Für jene, die gleich alles probieren möchten, gibt es als Pendant die Mini-Versionen.

Avengers Campus erwacht
Avengers Campus erwacht

La Dolce Vita in der Stark Factory

In dem Schnellrestaurant erleben hungrige Rekruten eine Kochshow mit frischen Pizzen aus dem Pizzaiolo-Ofen. Und haben die Wahl zwischen vegetarischen Gerichten, Salaten und

frischer Pasta. Das charakteristische Dessert versteht sich, inspiriert von den Lieblingsleckereien des Donnergottes aus den Marvel Comics, als eine Hommage an Thor. Hier könnt ih Speisen wie ein Avenger.

Im Food Truck WEB

Worldwide Eating Brigade – werden asiatische Nudelgerichte gekocht und Kokosbällchen serviert. Der FAN-tastische Food Truck, der Tony Starks Favorit ist, steht direkt in der Nähe und kredenzt Hot Dogs im New Yorker Stil. Unter anderem auch mit veganen Würstchen, verschiedenen Soßen und Belägen, sowie einen Käsekuchen am Stiel zum Nachtisch. Auf dem Avengers Campus befindet sich zudem das Super Diner. Ein kleines traditionelles amerikanisches Restaurant, in dem Reuben-Sandwiches, ein typisch nordamerikanisches Rezept mit Corned Beef, Käse und Sauerkraut auf der Karte stehen.

Mission Equipment Shop: Neues Merchandise - Wo Superhelden den Stil vorgeben

Ein richtiger Superheld braucht angemessene Ausrüstung. Im Mission Equipment Shop gibt es alles, was die nächste Generation braucht, um die Welt zu beschützen. Von Kleidung für Kinder und Erwachsene über Accessoires, bis hin zur offiziellen Avengers Campus und WEB

Ausstattung. In dem Shop kann zudem spezielles Zubehör für die Attraktion Spider-Man W.E.B. Adventures erworben werden. Mit dem Gäste ihr Abenteuer individualisieren und erweitern können.

Avengers Campus erwacht - Wo Helden auch hinter den Kulissen arbeiten

Um dieses Erlebnis möglich zu machen, arbeiteten die Walt Disney Imagineering Teams aus Paris und der ganzen Welt Hand in Hand. Mit den kreativen Köpfen hinter den Avengers Filmen, Fernsehserien und Comics. Gemeinsam kreierten sie so einen völlig neuen Ort im Marvel Multiversum, der den inneren Superhelden eines jeden Besuchers zum Leben erweckt. Ganz gleich ob Fan oder Neuling.
Die Zusammenarbeit, die auch bei der Gestaltung vom Disney Hotel New York – The Art of Marvel in Disneyland Paris eine zentrale Rolle spielte, wurde so auf ein völlig neues Niveau gehoben. Mit mehr als 350 Marvel Kunstwerken bietet das Disney Hotel den Gästen von Disneyland Paris eine einmalige Möglichkeit, das Marvel Universum in all seinen Facetten zu entdecken. Mit der Eröffnung des Avengers Campus in diesem Sommer gehen Gäste noch einen Schritt weiter. Und werden zum Helden oder zur Heldin ihrer eigenen Geschichte.

Der Avengers Campus erwacht langsam. Ab dem 20. Juli ist er dann für seine Gäste geöffnet!!

Alle Bilder © Disney

Großprojekte im Walt Disney Studios Park

Disneyland Paris feiert seit Anfang März sein 30-jähriges Bestehen und expandiert weiter. Indem es Großprojekte im Walt Disney Studios Park startet. 
 
Der Avengers Campus, mit seinem Herzstück dem Quinjet Flugzeug, ist in seine letzte Bauphase eingetreten. Und wird voraussichtlich im Sommer 2022 eröffnet. Und gleich nebenan haben bereits die Bauarbeiten am zukünftigen Frozen Themenbereich begonnen. Der die Gäste in das Königreich Arendelle eintauchen lässt. Mit einem Eisberg als Blickfang.
Frozen ist eine der vielen Disney Geschichten, die jeden Tag im Disneyland Paris zum Leben erwachen. Mit Shows und Paraden wie “Disney Stars on Parade” oder “Disney Illuminations” können sich Gäste bereits an der Magie dieser Geschichte erfreuen. Neben der Erweiterung des Walt Disney Studios Park versprechen die Renovierungsarbeiten im Disneyland Paris Hotel, dieses Erlebnis über die Parks hinaus auszudehnen. Da es auch einer königlichen Umgestaltung unterzogen wird.

Frozen Themenwelt im Walt Disney Studios Park

Elsa, Anna, Olaf und ihre Freunde werden die Gäste bald in einer ganz eigenen Welt im Walt Disney Studios Park willkommen heißen. Der Bau des Frozen Themenbereichs hat vor kurzem begonnen. Wobei das Projekt die Talente von Menschen aus Hunderten von verschiedenen Berufen in Anspruch nimmt. Die Walt Disney Imagineering Teams in Paris und auf der ganzen Welt umfassen.

Großprojekte im Walt Disney Studios Park

Eine neue Promenade in einer grünen Umgebung

Um in dieses neue Gebiet zu gelangen, gehen die Gäste an einer Promenade entlang, die von üppigen Landschaften umgeben ist. Eine Kombination aus Themengärten und bepflanzten Spazierwegen. Diese Fantasiewelt

Großprojekte im Walt Disney Studios Park

wird als Übergang zwischen zu den neuen Themenbereichen dienen. Die den zukünftigen See umgeben und somit die Atmosphäre des Parks vollständig verändern. Hier werden Gäste eine Familienattraktion im Freien finden. Sowie ein elegantes Restaurant mit Tischbedienung und 250 Sitzplätzen am Seeufer. Mit seinem Jugendstil Design bietet das Restaurant einen atemberaubenden Panoramablick über den See. Sowie besondere Meet & Greet Möglichkeiten mit den Disney Figuren.

Diese neuen Projekte sind ein weiterer Schritt im ehrgeizigen Transformation- und Erweiterungsplan für den Walt Disney Studios Park. Weitere Informationen werden im Laufe der Arbeiten folgen.

"Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2013 ist Frozen eine der Lieblingsgeschichte unserer Gäste. Mit Beginn der Arbeiten an diesem neuen Bereich und der wunderschönen Seepromenade, die dorthin führen wird, freuen wir uns, die Erweiterung des Walt Disney Studios Park fortzusetzen. Wir nutzen die gesamte Kreativität und das Fachwissen unserer Walt Disney Imagineering Teams - ob in Paris oder anderswo - zusammen mit lokaler Handwerkskunst, um Arendelle zum Leben zu erwecken. Das wird bestimmt ein Erlebnis, das die Herzen unserer Gäste höher schlagen lässt!"

Alle Bilder © Disney