Drei Fragen über den Umbau der Nautilus im Discoveryland
Seit ihrem Debüt im Jahr 1872 in “20.000 Meilen unter dem Meer” von Jules Verne, hat die Nautilus die Fantasie von Lesern auf der ganzen Welt angeregt. Wald Disney war einer von ihnen. Also beschloss er 1954, dieses Abenteuer für die große Leinwand zu adaptieren. Und so das ikonische Design seines Künstlers Harper Goff bekannt zu machen. Les Mysteres du Nautilus liegt im Discoveryland vor Anker. Und ist eine einzigartige Gelegenheit für alle, die sich für die Unterwasserwelt interessieren. Und aus erster Hand den Innovationsgeist von Kapitän Nemo und seiner Crew zu erleben, mit denen sie genau diesen Traum verwirklichen. Das Schiff ist jetzt bereit, Entdecker zu neuen Abenteuern zu führen. Aus diesem Anlass lassen uns Louise Doré, Produzentin der Show und Daniel Joseph, leitender Illusionsintegrator, einen Blick auf die Arbeiten werfen, die sich hinter dem Oculus abspielen.
Wie war es, auf der Nautilus zu arbeiten?
Daniel: Als Kind war “20.000 Meilen unter dem Meer” einer meiner Lieblingsfilme. Damals war die ehemalige Attraktion “Submarine Voyage” im Walt Disney World immer etwas, auf das ich mich gefreut habe. Und als ich Disneyland Paris zum ersten Mal besuchte, war ich wirklich aufgeregt. Denn die erste Attraktion, die ich sehen wollte, war Les Mysteres du Nautilus. Es ist so einzigartig für das Resort und hat die Erwartungen erfüllt.

Louise: Jeder kennt die Geschichte von Kapitän Nemo. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich die Disney Adaption zu Beginn des Projekts noch nicht gesehen hatte. Natürlich habe ich das jetzt getan. Und obwohl es sich immer noch stark an den klassischen Disney Filmen orientiert, haben wir heute eine neue Geschichte vorgestellt, die die Wunder des Meereslebens in unseren Ozeanen feiert.
Was war Ihre Rolle bei diesem Projekt?
Daniel: In der Illusion Development Group hier bei Imagineering beginnt meine Rolle damit, darüber nachzudenken, wie wir etwas so Magisches und Realistisches möglich machen zu können, ohne es tatsächlich zu tun. Und so diskutierten wir für die Nautilus über die Show. Und darüber, wie man die Große-Salon-Szene mit neuen Technologien ergänzen kann. Die bei der Eröffnung der Attraktion vor 30 Jahren noch nicht verfügbar waren. Wir haben ein Brainstorming durchgeführt und eine Technik mit 3D-Optik entwickelt. Die von einem unserer ältesten Tricks im Unternehmen inspiriert ist: der Multiplane Kamera. Wir haben einige Tests und Modelle durchgeführt und bewiesen, dass wir beim Blick durch das Oculus die Illusion eines sehr tiefen, mysteriösen und fernen Unterwasserblicks erreichen können.
Louise: Als Showproduzentin bestand meine Aufgabe darin, dieses neue Projekt mit allen verschiedenen Teams zu unterstützen. Wir haben vor fast zwei Jahren damit begonnen, zunächst Referenzmaterial von Unterwasserwundern zu suchen. Aus technischer Seite haben wir die Showsteuerung, die Beleuchtung auf LED-Technik umgestellt. Sowie sämtliche Spezialeffekte modernisiert. Darüber hinaus wurden in der gesamten Attraktion durch unsere Disneyland Paris Central Shop-Teams alle unsere Requisiten und Accessoires komplett renoviert. Beispielsweise wurde die Orgel nach dem Vorbild der echten Requisite aus dem Film komplett renoviert. Auch an der Iris selbst wurde viel Arbeit geleistet. Um ein schnelles Öffnen und Schließen passend zu unserer neuen Show zu gewährleisten.

Was erwartet die Gäste an Bord?
Louise: Unsere Gäste werden die Wunder der Ozeane erleben und dabei einige interessante Fakten über die Meereswelt erfahren. Um diese Botschaft zu vermitteln, haben wir einen neuen Soundtrack aufgenommen. Der speziell für die Attraktion orchestriert wurde. Sowie eine neue Erzählung, die von unseren Showautoren geschrieben wurde. Für mich war das ein spannendes Projekt. Ich habe viel gelernt und ich hoffe, dass unsere Gäste die Attraktion genauso wunderbar finden werden.
Daniel: Wir wollten eine Naturschutzgeschichte erzählen. Die für unsere Gäste heute relevanter ist, und so finden jetzt, wie Louise erwähnte, neue Begegnungen im Großen Salon statt. Das Coole war, dass wir bei diesem Projekt mit unserem Tierprogramm bei EPCOT zusammengearbeitet haben – Meeresbiologen und Tierpfleger. Wir haben bei der Walt Disney Company jede Menge talentierte und tolle Menschen, die jeden Tag mit Meereslebewesen arbeiten. Diese wissenschaftlichen Ressourcen trugen dazu bei, der Nautilus Attraktion einen realistischen Eindruck zu verleihen. Der zuvor nicht möglich war. Ich hoffe, dass die neue Show dem Klassiker gerecht wird und die Gäste sich weiterhin in diese Attraktion verlieben.


Alle Bilder © Disney
Lust bekommen das Disneyland Paris zu besuchen?
Hier könnt ihr schon mal stöbern, bekommt mehr Informationen, und habt die Möglichkeit direkt bei Disneyland Paris einen Aufenthalt zu buchen.