Tag

Event

Browsing

Hero Up! Reveal Your Inner Hero

Dreizehn mal Superpower für Disneyland Paris. Für eine neue und exklusive Fotoausstellung zeigen internationale Persönlichkeiten ihre Superkräfte. Auch mit deutscher Beteiligung.
 

Stärke, Mut, Großzügigkeit und die Fähigkeit zu inspirieren. All das sind Eigenschaften, die nicht nur die Marvel Superhelden auszeichnen. Im Rahmen des Projekts Hero Up! Reveal Your Inner Hero, holt Disneyland Paris genau solche Menschen für individuelle Portraits vor die Linse. Und feiert damit gleichzeitig das einjährige Bestehen des Themenbereichs Marvel Avengers Campus im Walt Disney Studios Park.
Unter den 13 Porträtierten, die in eigens für sie maßgeschneiderten Outfits auf dem Avengers Campus für die Kamera posierten, findet sich auch das deutsche Plus Size Model Angelina Kirsch. Die viele von euch als Moderatorin der Kochsendung “The Taste” in Sat1 kennen dürften.
 Ihr könnt die Fotoausstellung sowohl online, als auch für eine bestimmte Zeit im Disney Hotel New York – The Art of Marvel sehen.

Mit “Hero Up! Reveal your inner Hero” verfolgen die Teams von Disneyland Paris bei jedem noch so kleinen Schritt einen künstlerischen Ansatz. Vom Kreativprozess und der Festlegung der Fotomerkmale bis hin zum Kostümdesign und der Auswahl der Shooting-Location. Zusammen mit dem Fotografen Julien Benhamou, einem Spezialisten in Sachen Bewegungsfotografie, entstanden dabei diese dynamischen Bilder. Die kombiniert mit der einzigartigen Atmosphäre des Marvel Avengers Campus sind.

Nicht nur im Marvel Universum gibt es Superhelden, nein, auch im täglichen Leben. Disneyland Paris setzt internationale Persönlichkeiten in Szene. Die sich durch ihr Tun und Wirken heldenhaft für die Gemeinschaft einsetzen. Und immer wieder unter Beweis stellen, dass jeder, auch mit kleinen Gesten, zum Held werden kann.

Hero Up! - Besondere Persönlichkeiten ganz groß

Angelina Kirsch – Maßlos schön: Seit ihrem ersten großen TV Auftritt 2016 als Jurymitglied der Show Curvy Supermodel inspiriert Model und Moderatorin Angelina Kirsch zu mehr Mut und Akzeptanz für den eigenen Körper und alle anderen Körpertypen. Und beeinflusste damit die Modebranche nachhaltig. Für das eigens kreierte Outfit wählten die Disneyland Paris Kreativteams spezielle Stoffe mit schimmerndem Effekt. Welche Angelina vor dem Hintergrund des legendären Quinjets der Avengers heldenhaft in Szene setzten.

Hero Up!

Arthur Baucheron – Mit Humor zum Helden: Jeden Tag folgen Hunderttausende den Abenteuern von Arthur Baucheron, der in seinen kurzen Social Media Videos inspirierende, lehrreiche und unterhaltsame Geschichten aus seinem Leben mit Behinderung zeigt. Mit der Botschaft, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Für sein Foto posierte Arthur im Büro von Peggy Carter in der Stark Factory.

Hero Up!
Hero Up!
Julie Bourges – Gebrandmarkt. Wie viele MARVEL Superhelden ist Julie Bourges am besten unter ihrem Pseudonym “Douze Fevrier”, was soviel bedeutet wie “February 12th”, bekannt. Jener schicksalhafte Tag, an dem sie nach einem Unfall mit Verbrennungen dritten Grades, die mehr als ein Drittel ihres Körpers bedecken, “aus der Asche auferstand”. Seitdem verbreitet sie in den sozialen Medien Botschaften der Hoffnung. Indem sie über Selbstakzeptanz und ihre Liebe zum Leben spricht. Ihr Outfit besteht aus dem goldenen Stoff, der an Phönix Federn erinnert.
Amandine Buchard – Schlagkräftig: Die französische Judokämpferin Amandine Buchard ist eine beeindruckende Sportlerin. Die mit dem Gewinn mehrerer internationaler und olympischer Medaillen eine ganze Nation mit Stolz erfüllte. Abseits ihrer Passion für den Sport engagiert sich Amandine auch sozial. So nahm die beispielsweise kürzlich an der Disneyland Paris Pride Konferenz für Cast Member teil. Ihr Outfit stellt die Unform dar, die sie trägt, wenn sie auf den Tatami-Matten kämpft. Fest dazu entschlossen, in ihrem Metier an der Spitze zu bleiben, stellt sich die Judoka während ihres abendlichen Ausflugs zum Marvel Avengers Campus einer speziellen Trainingseinheit im Hero Training Center.
Lya BavoilDie Stärkste von allen: Im Alter von 22 Jahren erhielt Lya Bavoil die Diagnose Asperger Syndrom und beschloss, eine Karriere als Kraftdreikämpferin zu starten. Ihre Stärke, ihr Mut und ihre Entschlossenheit brachten ihr zahlreiche internationale Titel ein. Unter anderem darf sie sich als “Stärkste Frau der Welt” bezeichnen. Auf verschiedenen Konferenzen teilt Lya nun ihre Geschichte und vermittelt eine Botschaft der Hoffnung. Damit auch andere die Kraft finden, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Für das Kampagnenbild posiert Lya im Restaurant Stark Factory vor der beeindruckenden Hulkbuster Rüstung, die ein perfektes Beispiel für Stärke darstellt.
Hero Up!
Aseel Al Hamad – Mit Geschwindigkeit zu mehr Gerechtigkeit: Aseel Al Hamad hat ihre Leidenschaft zur Mission gemacht. Seit sie 2017 dem saudischen Automobil- und Motorradverband beitrat, spielt sie eine Schlüsselrolle in Sachen Frauenrechte. Im März 2018 schrieb sie außerdem Geschichte, als sie als erste Saudi Frau ein Formel 1 Auto fuhr. Heute ist sie nicht nur Inspiration für viele Frauen, sondern auch eine bekannte und anerkannte Unternehmerin. Das Hero Up! Reveal yor inner Hero Projekt war für Aseel eine Gelegenheit, eine andere Art von Fahrzeug zu entdecken: Das Avengers Deployment Vehicle.
Hero Up!
Lilia Benchabanes – Comedian mit Charisma: Zu Lilia Benchabanes Superkräften gehört die Fähigkeit, das Universum zum Lachen zu bringen. Sie weiß genau, wie sie ihre Fröhlichkeit in den sozialen Medien und im Theater an das Publikum weitergeben kann. Zudem verfolgt Lilia die Mission, die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen zu verändern. Dafür steht sie regelmäßig auf Pariser Bühnen und teilt “die Vision eines Mädchens, das nicht sehen kann”. Im Rahmen ihres Shootings vor dem Super Diner entschied sie sich, ihr Bühnenkostüm um einen Umhang zu ergänzen. Als Anspielung auf das ikonische Accessoire.
 
Gessica Notaro – Ein Schicksal, das ein Leben veränderte: In Italien wurde Gessica Notaro nach einem schweren Salzsäureangriff zu einem Symbol für den Kampf gegen Gewalt an Frauen. Nach ihrem Erlebnis zeigte die TV Moderatorin bemerkenswert ihre Widerstandskraft, nahm ihre Arbeit wieder auf und konzentrierte sich auf ihre Ziele. Zuletzt nahm sie an der italienischen Version von Let´s Dance teil. Bei der sie den dritten Platz belegte. In einem maßgeschneiderten rot-schwarzen Outfit wartete Gessica vor dem Eingang des Avengers Campus auf ihren nächsten Einsatz.
Stephane – Gästesicherheit an erster Stelle: Vor 28 Jahren stieß Disneyland Paris Cast Member Stephane zum resorteigenen Rettungsteam und entwickelte sich seither zu einem erfahrenen Teamleiter. Nach einem Unfall fiel er verletzungsbedingt aus. Nahm aber 2021 seine berufliche Laufbahn wieder auf. Heute sorgt er jeden Tag für die Sicherheit der Gäste in den Disney Parks. Durch seine Teilnahme an dem Projekt stärkt er die Bedeutung der Mitarbeitenden der Teams für Sicherheit, Prävention, Rettung und Gesundheit. Stephane wählte ein rot-blaues Kostüm und einen Helm als Anspielung auf seine Feuerwehrausrüstung.
 
Vincent – Held mit Auszeichnung: Seit 14 Jahren arbeitet Vincent in Disneyland Paris und sorgt in den Attraktionen im Adventureland für Nervenkitzel bei den Gästen. Vor einigen Jahren rettete Vincent einem Menschen durch Erste-Hilfe-Maßnahmen das Leben – und wurde für diese mutige Tat mit dem Disney Heroes Award geehrt. Einem ganz besonderen Preis für Mitarbeitende der Walt Disney Company, die sich für andere Menschen einsetzen.
 
Hero Up!
Emilie und MichelSoziale Superkraft: Projektassistentin in der Abteilung General Service und Michel, Concierge im Disney Newport Bay Club, erfüllen nicht nur tagtäglich Gästewünsche, sondern nehmen auch am Disney VoluntEARS Programm teil. Um sich in ihrer Freizeit sozial zu engagieren. Für ihren unermüdlichen Einsatz, insbesondere bei Veranstaltungen wie dem Worl Wish Day und der Spendenaktion Pieces Jaunes, wurden Emilie und Michel 2022 mit dem Titel Disney VoluntEAR des Jahres geehrt. Zusammen widmeten die beiden bisher mehr als 330 Stunden ihrer persönlichen Zeit dem Disney VoluntEARS Programm. Auch vor der Kamera haben sie sich zu einem echten Heldenduo entwickelt.
John ColorFür Kinder im Einsatz: John Color gilt mit seiner Arbeit als Arzt auf einer Palliativstation wahrlich als Held des Alltags. Während er einen Großteil seiner Freizeit in Disneyland Paris verbringt, engagiert er sich an der Seite der Disney VoluntEARS für verschiedene soziale Kampagnen und schafft so zauberhafte Momente für Kinder im Krankenhaus und deren Familien. Sein Kostüm kombiniert den Umhang eines Superhelden mit einem Mantel, der an einen Laborkittel erinnert. Eine Anspielung auf sein echtes Leben.

Alle Bilder © Disney

Lust bekommen das Disneyland Paris zu besuchen?
Hier
könnt ihr schon mal stöbern, bekommt mehr Informationen, und habt die Möglichkeit direkt bei Disneyland Paris einen Aufenthalt zu buchen.

Disney feiert das Jahr des Hasen

An diesem Sonntag beginnt das Jahr des Hasen. Nach chinesischer Tradition ist dies ein glückverheißendes Zeichen. Das Langlebigkeit, Frieden, gute Laune und Beweglichkeit symbolisiert. All dies zeigt sich auch in den vielen Kaninchen, die Disneyland Paris bevölkern.
 
Alles begann mit… einem Kaninchen!
 
Ausgelassenheit und Agilität: Diese Eigenschaften treffen besonders auf Oswald zu, dem 1927 von Walt Disney und Ub Iwerks erfundenen Glückskaninchen. Seit seinem allerersten Film “Trolley Troubles”, in dem er als Straßenbahnfahrer auftritt, setzt Oswald seine reiche Vorstellungskraft und Energie ein. Um seine Fahrgäste trotz der vielen Hindernissen, die auf dem Weg auftauchen, sicher an ihren Zielort zu bringen. Oswald ist bei mehreren Gelegenheiten in Disneyland Paris aufgetreten. Insbesondere während der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2017. Als er fröhlich neben Mickey und seinen Freunden marschierte. Er war im folgenden Jahr für das Disney FanDaze-Event im Walt Disney Studios Park und erneut während des PhotoPass Day zurück. Er ist auch in Meet Mickey Mouse zu sehen. Ist euch die Zeichnung des offenen Fächers in der Hütte aufgefallen, die ihn mit unserer Lieblingsmaus zeigt?
 
Das Jahr des Hasen
Kaninchen zur Rettung!
 
Kaninchen bevölkern auch das Schneewittchen-Universum. Sie gehören zu den Waldtieren, die sie nach ihrer nervenaufreibenden Flucht vor den dunklen Plänen der bösen Königin trösten. Und sie dann zur Hütte der Zwerge führen. So ist es nur natürlich, dass sie in der Fantasyland Attraktion “Schneewittchen und die sieben Zwerge” sowohl in der Eröffnungsszene, als auch am Ende erscheinen. Hasen sind ebenfalls sehr wichtig für die Zwerge. Die sie zu einem zentralen Motiv in ihren Holzskulpturen machen. In der Attraktion erscheinen Hasenmotive auf Grumpys Orgel und auf den Wägen, die die Gäste durch das Abenteuer führen. Kaninchen schmücken mehrere Kopfteile in der Hütte der sieben Zwerge sowie Säulen im Dornröschenschloss.
Der Tollpatsch
 
Ein weiteres Kaninchen voller Elan und Unfug im Kopf, ist Bambis bester Freund Klopfer. Sein Name kommt von dem Geräusch, das er macht, wenn er glücklich ist. Wenn er mit dem Fuß (oder genauer gesagt,  mit der Hinterpfote) tippt. Und er hat oft Grund, in Disneyland Paris zu sein. Entweder zu Weihnachten (wenn er mit seiner schicken Fliege auftritt) oder wenn der Sommer wieder kommt. So auch seine denkwürdigen Auftritte an der Seite von Miss Bunny an Bord von Minnies Little Spring Train während der “Swing into Spring”-Saison. Klopfer wurde auch in den Formgehölzen der Gartenbauteams im Central Plaza gefeiert. Das ganze Jahr über huldigt Disneys Sequoia Lodge ihm mit seiner Schlafzimmerdekoration. Sowie den Fresken und Gemälden, die vom Klassiker von 1942 inspiriert sind.
Das Jahr des Hasen
Hasen im Wunderland
 
Klopfers Begleiter in “Swing into Spring” ist das weiße Kaninchen aus Alice im Wunderland. Dieses heißt die Gäste bei der Attraktion “Alice´s Curious Labyrinth” willkommen. Aus Angst, zu spät zu kommen, schaut es ständig auf seine Uhr!
 
Der Märzhase seinerseits sitzt in Disneys Parade of Dreams  auf einer riesigen Teetasse. Er ist besonders präsent in March Hare Refreshments
Das Jahr des Hasen

Das von der legendären Disney Künstlerin Mary Blair entworfene Dekor. Das für die Tea-Party-Crowd-Sequenz , als auch in der Attraktion Mad Hatter´s Tea Cups wiederverwendet wurde. Hier wird nicht Ostern gefeiert, sondern ein dauerhafter “Nichtgeburtstag”!

Mittelalterliche Figuren
 
Ebenso schelmisch sind die Kaninchen, die sich in die Stiefel von Prinz Philip schleichen. Um an seiner Stelle mit Dornröschenz zu tanzen. In der unvergesslichen Szene aus Dornröschen von John Lounsbery, einem der historischen Meister der Disney Animation. Hasen erscheinen auf beiden Seiten des Kamins im Laden vor des Dornröschenschlosses, der Boutique du Chateau. Direkt gegenüber ist der Laden La Boutique de Merlin. Eine Hommage an den berühmten Zauberer, der die brillante Idee hatte, sich während seines Zauberduells mit der schrecklichen Madam Mim, in ein Kaninchen zu verwandeln.
 
Das Jahr des Hasen
Im Hundert-Morgen-Wald
 
Der Hase im Hundert-Morgen Wald ist immer voller genialer Lösungen für die Probleme seiner Freunde. Trotz seiner häufig mürrischen Art, lässt ihn seine Intelligenz an die sich ständige ändernde Umgebung anpassen. Er fühlt sich auf der Bühne (Winnie the Pooh and Friends, 1998-2011), genauso wohl, wie in der Parade (The Parade of Disney Dreams, Mickey´s Dazzling Christmas Parade) und vergisst schnell seine schlechte Laune. Um einige lustigen Momente mit dem Gäste n zu verbringen.
 
Ein sehr lebhafter Hase
 
Temperamentvoll und agil, oft bis zum Exzess, waren die glorreichen Tage von Roger Rabbit in Disneyland Paris in den 1990er und frühen 2000er Jahren. Roger war einer der Stars der legendären Show “En Scéne, s´il vous Plait!” (1995-2000). Er trat sowohl in der California Dream Parade (1997), als auch in der Disney´s Toon Circus Straßenshow (2001) auf. Wo er seinem Temperament freien Lauf ließ.
Das Jahr des Hasen
Ein Kaninchen mit großen Instinkten
 
Für das große Finale des 30-jährigen Jubiläums des Resorts, gab es keine ikonischere Figur als Judy Hopps. Die Heldin von Zootopia (2016). Ursprünglich sollte Judy nur Nicks Wilds Kumpel sein. Aber ihre positive, strahlende Persönlichkeit veranlasste die Drehbuchautoren dazu, die Rollen zu tauschen. Kein Problem für Judy. Sie war glücklich, die Dinge aufmischen und Zootopias erste Kaninchen Polizistin zu werden.
 
Das Wichtigste für Judy Hopps ist, dass sie an ihre Träume glaubt. Um Grenzen zu verschieben und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es ist eine großartige Lektion in Optimismus, die im Mittelpunkt der Dream…and Shine Brighter Show steht. Die sowohl dreißig Jahre Träume, als auch den Beginn der hoffnungsvollen neuen Ära feiert. Nicht schlecht für ein kleines Kaninchen!

Alle Bilder © Disney

Lust bekommen das Disneyland Paris zu besuchen?
Hier
könnt ihr schon mal stöbern, bekommt mehr Informationen, und habt die Möglichkeit direkt bei Disneyland Paris einen Aufenthalt zu buchen.

Unser Besuch im Avengers Campus

Was für eine Ankündigung. Das Disneyland Paris baut im Walt Disney Studios Park ein neues Themen-Land. Den Avengers Campus. Ein jeder Marvel Fan horchte voller Freude auf und zumindest wir konnten es kaum erwarten, bis er endlich eröffnet. Nach mehrjähriger Bauzeit, und der Schließung des Back Lot in den Studios, kam dann Ende Mai 2022 die lange erwartete Ankündigung, dass der Avengers Campus am 20. Juli 2022, offiziell, seine Tore für seine Gäste öffnet.

In diesem Blogbeitrag möchten wir euch unsere Erlebnisse und Eindrücke zu unseren Besuchen des Avengers Campus, noch vor der offiziellen Eröffnung, schildern. Ausserdem durften wir einem Panel im Studio Theatre im Walt Disney Studios Park, mit hochrangigen Imagineers, die alle nicht unerheblich an der Verwirklichung des Avengers Campus beteiligt waren, beiwohnen.

Unser Besuch im Avengers Campus - Die Spannung steigt!

Voller Vorfreude sind wir schon am Freitag Abend, den 8. Juli 2022, ins Disneyland Paris angereist. Da wir sicherheitshalber eine Reservierung für diesen Tag für unsere Jahreskarten hatten, konnten wir, zwar spät, aber immerhin noch etwas, in den Park.

Samstag, den 9. Juli, stand dann das große Presse Event zum Avengers Campus an. Ein großes Event, bei dem alle, die Rang und Namen haben, eingeladen waren. Wir leider nicht. Was aber nicht weiter schlimm war, da wir ja noch zu unserem Besuch des Campus kommen werden. Dazu später mehr.

Oscarpreisträgerin und Captain Marvel Darstellerin “Brie Larson” ließ es sich nicht nehmen, an diesem Wochenende vor Ort zu sein. Auch “Pom Klementieff”, alias Mantis, aus den “Guardians of the Galaxy” Filmen, war mit dabei. Sowie die junge “Ms. Marvel”, “Iman Vellani”, die eine eigene Serie auf Disney+ hat, durfte nicht fehlen.

Bob Chapek, CEO von Disney, höchstpersönlich, war angereist um das neue Themenland zu eröffnen.

Mehr zum Presse Event erfahrt ihr hier.

Eröffnungsfeier des Avengers Cammpus Paris
© Disney
© Disney

Ausserdem hatten wir die Möglichkeit, am 16. Juli 2022, aufgrund unserer Jahreskarten, den Avengers Campus an einem der Pre-Opening-Days für Jahreskarteninhaber zu besuchen.

Das Disneyland Paris lädt zu einem Panel im Studio Theatre

Das DLP hat die Vertreter der Presse, aber auch alle Mitglieder von InsidEars, zu einer Podiumsdiskussion, am Sonntag den 10. Juli, im Studio Theatre eingeladen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von niemand geringeren als: David Wilson (Site Portfolio Executive, Disneyland Paris, Walt Disney Imagineering Paris) und Robin Reardon (Executive Producer / Director Creative Development, Walt Disney Imagineering Paris).

Aber auch die geladenen Gäste konnten sich sehen lassen. Mit von der Partie waren:

  • Beth Clapperton, Creative Director, Walt Disney Imagineering Paris
  • Björn Heerwagen, Director, Show Design & Production, Walt Disney Imagineering Paris
  • Scot Drake, Creative Executive, WDI Marvel Global Portfolio
  • John Mauro, Executive Producer, WDI Marvel Global Portfolio
  • Dan Fields, Executive Creative Director, Disney Live Entertainment
  • Dave Bushore, Vice-President, Franchise, Creative & Immersive Development, Marvel Studios

Bei dieser sehr interessanten Diskussion kamen viele kleine, lustige Anekdoten, von der Entwicklung bis hin zum Bau des Avengers Campus, zum Vorschein. Auf einer großen Videoleinwand wurden viele kleine Filmchen mit Hintergrundinformationen und Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Die Veranstaltung war sehr kurzweilig und auch lustig. Nach zwei Stunden endete das Panel dann, und wir durften endlich auch auf den neuen Avengers Campus.

Unser Besuch im Avengers Campus
Unser Besuch im Avengers Campus

Unser Besuch im Avengers Campus: Es ist endlich soweit

Die Diskussionsrunde war zu Ende und wir machten uns alle auf den Weg zum Eingang des Avengers Campus. Nachdem wir dem Cast Member am Eingang unser Berechtigungsbändchen gezeigt hatten, durften wir auch schon rein.

Als erstes fiel uns das große Eingangsschild zum Avengers Campus auf. Ein toll designtes Schild mit dem großen “A” der Avengers. Alle Besucher dieses Tages machten erstmal ein Selfie von sich vor diesem Schild. Wir hatten uns das natürlich auch nicht entgehen lassen. Auf jeden Fall eine würdige Einstimmung, auf alles was da jetzt noch kommt.

Marvel Avengers Campus

Es eröffnete sich uns ein Blick, der jedem Marvel Fan das Herz höher schlagen lässt. Aber auch, wenn ihr die Marvel Filme nicht so gerne schaut, offenbart sich ein Themenbereich, den es voller Vorfreude zu entdecken gilt.

Gleich nach dem Eingangsschild , linkerhand, erblickten wir den ersten Photo Point mit einem Superhelden. Ant-Man höchstpersönlch ließ sich dort geduldig mit den Gästen fotografieren. Dabei kamen die unterschiedlichsten Superhelden-Posen zum Vorschein. Später am Tag sahen wir am selben Point auch noch Ant-Mans Partnerin Wasp für Fotos bereit stehen.

Auch als gerade kein Superheld in der Location stand, konnten wir sie für ein eigenes Bild benutzen.

Wir hatten uns geeinigt, dass wir erst mal eine Runde auf dem gesamten Campus drehen wollten, bevor wir irgendwo hineingehen. Die Spannung war auf jeden Fall groß. Langsam, aber mit großen Augen, saugten wir auf unserer Runde alles auf. Soweit das überhaupt möglich war, denn so viele neue Dinge und kleine Details, kann man wohl nicht bei nur einer Runde erfassen. Aber es ist doch schön, wenn man immer wieder Neues entdeckt.

Auf die einzelnen Attraktionen, Restaurants, usw…, gehe ich gleich noch näher ein. Denn zuerst möchte ich den sehr authentischen Quin-Jet erwähnen, den man schon von Weitem auf einem Podest thronen sieht.

Der Quin-Jet setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf

Wenn man den Campus weiter betritt, kommt man automatisch zu einem großen Platz, auf dem eine Landeplattform empor ragt und ein absolut realistischer Quin-Jet wie aus den Marvel Filmen parkt. Schaut man ihn sich so an, könnte man meinen, Tony Stark höchstpersönlich kommt gleich vorbei und fliegt mit ihm davon. Für uns ein echter Blickfang.

Unser Besuch im Avengers Campus

Auch wurde die Plattform immer wieder von jeder Menge  Superhelden genutzt, um mal vorbei zu schauen. Sei es Iron-Man, Captain Marvel, Captain America, Black Panther, und viele mehr. Sie alle ließen es sich nicht nehmen, die Campus Besucher zu begrüssen.

Jede Menge Superhelden besuchten den Campus

Aber nicht nur auf der Landeplattform waren die Superhelden zu sehen. Mal kamen sie auf dem, extra für den Avengers Campus kreierten Auto, gefahren. Oder liefen einfach so durch den Campus und waren für ein Foto stets zu haben. Wir z.Bsp. hatten das Vergnügen Captain Marvel, Dr. Strange, Loki, Thor, und viele mehr auf ihrem Spaziergang zu treffen. Auf dem großen Platz vor dem Quin-Jet, man erkennt ihn gleich, denn das große “A” der Avengers ist in seinem Boden eingelassen, fanden auch tolle Showeinlagen statt. Allesamt mit Charakteren aus den Marvel Filmen. Z.Bsp. kamen drei Kriegerinnen der Spezialeinheit “Dora Milaje” aus Black Panther und sorgten für Sicherheit auf dem Campus. Aber auch Star Lord und Gamora aus “Guardians of the Galaxy” sorgten bei einem Besuch für Stimmung.

Es war also immer, irgendwo, irgendwas los. Laut Quentin Rodrigues, einem der beiden Botschafter des Disneyland Paris, den wir für einen kleinen Smalltalk getroffen hatten, möchte man mit den vielen Auftritten der Superhelden, die bald alle fünf Minuten stattfinden,  den Besuchern das Gefühl vermitteln, auf einem echten Campus zu sein.

Aber damit nicht genug. Die gesamten Dächer des Avengers Campus dienen als Bühne. Auf denen mehrmals am Tag action geladene Shows aufgeführt werden.
Wo z.Bsp. Black Widow an der Seite von Black Panther und Spider-Man gegen eine Gruppe fieser Schurken kämpfen. Und somit den Campus retten wollen.

Noch mehr Superhelden im Training Center

Das Hero Training Center ist eine zusätzliche, extra Location, bei der man einen Superhelden, in einem auf ihn zugeschnittenen Raum, für Fotos treffen kann.
Um einen Platz in der virtuellen Warteschlange zu bekommen, muss man das Training über die offizielle Disneyland Paris App buchen. Das funktioniert nur, wenn man sich im Park befindet. Hier wählt man auch aus, mit welchem Marvel Superheld man trainieren möchte.
Wir hatten bei unserem ersten Besuch das Glück, dass vor dem Hero Training Center ein Cast Member mit einem Barcode-Schild in der Hand stand. Hier scannten wir unsere Trainingszeit mit dem Handy ab. Konnten so Captain Marvel und Spider-Man treffen. Es stand aber auch noch Iron Man zur Auswahl, für den wir leider keinen Time-Slot mehr ergattern konnten.

Wir kamen also zu unserer gebuchten Uhrzeit wieder zurück zum Hero Training Center und wurden dort in den Wartebereich gesetzt. Als wir an der Reihe waren, kamen wir durch einen Gang zu unserem Superhelden. Einmal stand Captain Marvel und das andere Mal Spider-Man für Fotos und einen witzigen Smalltalk für uns bereit.  Wir gaben unsere besten Posen für epische Fotos. 

Da wir im Besitz des PhotoPass+ Premium sind, konnten wir auch noch ein 180°-Multi-Frame-Foto (das ist eine kurze Videosequenz) aufnehmen lassen. Es stand ein Disney Fotograf bereit, der unser Training mit den Superhelden in Bildern festgehalten hat.

Tolles und beeindruckendes Erlebnis das wir auf jedenfall wieder machen werden.

Action pur bei den neuen Attraktionen!!

Bei all der Vorfreude auf den Avengers Campus, haben wir uns aber am meisten auf die beiden neuen Fahrgeschäfte “Avengers Assemble: Flight Force” und “Spider-Man W.E.B. Adventure” gefreut. Wobei es sich bei der Achterbahn “Avengers Assemble: Flight Force” eher um eine komplett überarbeitete, und mit einem komplett neuen Thema versehenen Umbau der “Aerosmith Rock `n Roller Coaster” handelt. 

Unser Besuch im Avengers Campus

Die immerhin viele Jahre unsere Lieblings-Achterbahn war. Nicht nur gerade deshalb war ich sehr gespannt, ob die neue Version mich gegenüber der alten, überzeugen könnte.

Aber als erstes führte uns unser Weg zu “Spider-Man W.E.B. Adventure”. Auch hier war die Vorfreude immens groß. Denn hatten die Imagineers im Vorfeld immer wieder den hohen technischen Aufwand hervorgehoben. Nicht zuletzt aber auch sollte sie ja einem Superhelden wie Spider-Man würdig sein.

“Spider-Man W.E.B. Adventure”:
Schon am Eingang wurden wir freundlich von den Cast Membern begrüsst. Der Anstehbereich war so gestaltet, wie man sich eine, schon etwas ältere Technologie Firma in den USA, vorstellt. Es gab unter anderem Umkleide-Spinde, sowie eine Stechuhr mit den dazu gehörenden Stechkarten daneben. Nur um ein paar der vielen Details zu nennen. Das Highlight vor der eigentlichen Fahrt war aber die geniale Pre-Show. Bei der uns erklärt wird, was denn eigentlich mit den Spider Bots, auf die wir bei dem Ride Jagd machen sollen, passiert ist. Diese Unterweisung macht kein Geringerer als Peter Parker, alias Tom Holland, selbst. Was mit tollen Spezialeffekten und genialer 3D Technik aussieht, als wäre er mit uns im selben Raum. An dieser Stelle möchten wir nicht zu viel spoilern, aber eines sei gesagt: Vor lauter Staunen war unser Mund noch länger geöffnet. So kann es weiter gehen. Die eigentliche Attraktion kommt ja erst noch.

Bei der eigentlichen Attraktion angekommen, wurden wir in unseren Wagen gebeten. Ein großer, eckiger Wagen der ausreichend Platz für bis zu vier Personen bietet. Vor uns war eine Anzeige, auf der die, während der Fahrt erreichten Punkte, angezeigt werden. Doch als allererstes fiel mir der wahnsinns gute Sound auf, der in dem Wagen herrschte.

Die Fahrt ging also los, und führte uns durch die Gänge der Fabrik. Unsere Mission ist es, Spider-Man zu helfen, die ausgebüxten und lästigen Spider Bots einzuspinnen. Dafür mussten wir an vorgesehenen Spots unsere Arme hin und her bewegen. Der Computer erkannte die Bewegung und wir agierten mit dem Geschehen. Dazu hielten wir an überdimensionalen Bildschirmen, auf denen dann der passende Film dazu abgespielt wurde. Der Dank unserer zuvor bekommener 3D-Brillen echt und realistisch wirkte.

Ein Mega-Spass. Das geht ganz schön in die Arme. Man möchte ja schliesslich soviele Punkte wie möglich schaffen. Für uns ein echter Suchtfaktor!!L

Avengers Essemble: Flight Force:
Ich liebe Achterbahnen, und ich liebe die Avengers. Wenn dann noch Iron-Man und Captain Marvel, die beiden Hauptfiguren in diesem Ride sind, was soll da schief gehen? Alles gut soweit, oder? Wenn da nicht an selber Stelle, vor dem Umbau zum Avengers Campus, meine Lieblings-Achterbahn “Aerosmith Rock `n Roller Coaster”, gestanden hätte. Umso gespannter war ich.

Schon von außen macht das Gebäude einen gewaltigen und futuristischen Eindruck. Das große, runde Gebäude mit seinem digitalen Eingangsschild davor, vermittelte bei mir das Gefühl, auf einem echten Campus zu sein. Wie ich ihn mir in der technologischen Zukunft vorstelle. Damit war die Stimmung für dieses Thema aufgebaut.

Schon der Anstehbereich der Attraktion war absolut dem Thema angepasst und sehr einladend. Da es bei uns nicht so voll war, konnten wir auf dem Weg super Fotos und Selfies machen. Das Highlight war auch hier in jedem Fall die Pre-Show zum Ride. Ein lebensgroßer Iron-Man, der durch seine vielen Bewegungsmöglichkeiten erstaunlich echt wirkte. Wir hatten das Gefühl, er steht leibhaftig vor uns. Er führte während der Pre-Show ein Gespräch mit Captain Marvel über Monitor. Wobei man uns auf das vorbereitete, was uns auf unserer Mission erwartet. Was die Spannung erheblich steigerte.

An den Fahrwagen angekommen, durften wir im hinteren Platz nehmen. Für mich die besten Plätze in einer Achterbahn. Die Wagen rollten los und stoppten vor einem Monitor. Der zählte einen kurzen Countdown herunter. …3,….2,…1,…GO!!

Wir beschleunigten immens und fuhren von der Geraden direkt in einen Looping. Wie früher, bei meiner Lieblings-Achterbahn. Wobei mir die eigentliche Fahrt genau gleich vor kam. Was ich sehr begrüsse. Es ist eine Fahrt im Dunkeln, bei der uns immer wieder Iron-Man mit Captain Marvel begegneten. Auch hier möchten wir nicht weiter spoilern.

Bei unserem Fazit sind wir etwas unsicher. Auf jeden Fall eine der besten Pre-Shows die wir je gesehen haben. Dass die Fahrt selber die gleiche wie früher ist, finde ich super. Persönlich kam sie mir sogar etwas schneller vor. DLP Klaus, ein Blogger Kollege, empfand das nicht so. Wir werden es wohl nie erfahren.
Die Show während der Fahrt war gut und aufwendig, wenn gleich etwas wenig. Es gab kleinere Streckenabschnitte, die einfach nur dunkel waren. Doch alles in allem eine super Achterbahn. Die nach wie vor zu meinen Lieblings-Achterbahnen gehört.

Wo Superhelden speisen

Pym Kitchen
Im Pym Kitchen, dem all-you-can-eat Buffet Restaurant auf dem Campus, konnten wir an diesen Tagen leider nicht essen. Am ersten unserer Besuchstage war es für uns nicht reservierbar, und am zweiten Tag hatten wir leider kein Glück. Das Pym Kitchen war da sehr schnell ausgebucht. Der Bericht hierzu wird nachgeholt.
 
Stark Factory

Unsere Superkräfte haben wir daher in der Stark Factory wieder aufgeladen. Die Stark Factory ist ein Selbstbedienungsrestaurant in einer Fabrikhalle. In diesem High-Tech-Arbeitsbereich reparieren die Avengers ihre Ausrüstung oder legen eine wohlverdiente Verschnaufspause ein. Auch Peggy Carter hat hier ihr Büro. Schon als wir das Gebäude betreten haben, wußte ich gar nicht, wohin ich als erstes schauen soll. Sofort ins Auge ist uns natürlich der riesengroße Hulk-Buster gefallen, der mitten im Restaurant steht. Diese Rüstung hat Tony Stark zusammen mit Bruce Banner für Hulk geschaffen und es gibt sie nur im Disneyland Paris.

In einer Art Kantinen-Stil konnten wir unser Essen wählen. Wir hatten die Möglichkeit ein Hauptgericht, ein Dessert und ein Getränk zu nehmen. Zur Auswahl dabei standen verschiedene Pizzen, Pasta, oder Salate für die Hauptspeise und wir hatten die Wahl zwischen Eis, Kuchen, sowie Obst für das Dessert.

Ich hatte Pizza mit Rucola und Schinken. Manu hatte Spaghetti Bolognese. Zum Nachtisch hatten wir Eis und einen Kuchen (den Thunder Cake). Das Essen war wirklich sehr gut und lecker. Für mich war es sogar die beste Pizza bisher im Disneyland Paris. Aber auch die Spaghetti Bolognese hatte Manu sehr gut geschmeckt. Ausser schlürfen und schmatzen hatte man von uns erst mal nichts mehr gehört.

Nicht nur uns scheint das Essen in der Stark Factory zu schmecken. An unserem Nebentisch saß Daniel Delcourt (Senior Vice President, Operations im Disneyland Paris) mit einem Begleiter, die freundlich grüßten und sich auch ein Stück Pizza in der Stark Factory gönnten. 

Aber auch wenn ihr nur den kleinen Hunger mit einem Snack stillen möchtet, habt ihr zwischen zwei Food Trucks und einem Diner zusätzlich die Auswahl.

Bon Appetit!!

Shopping auf dem Avengers Campus.....OMG!!

Man nehme zwei Marvel Fans, ein neues Marvel Themen-Land, einen Shop voller neuer Avengers Campus Sachen und eine funkionierende Kreditkarte, für uns keine gute Kombination!! Oder anders gesagt, der Shop lädt sehr dazu ein, ein kleines Vermögen dort zu lassen.  :))

Denn….!!  Ein richtiger Superheld braucht natürlich auch angemessene Ausrüstung. Und diese findet er im “Mission Equipment Shop”. Der sich am Ausgeng zu “Spider-Man W.E.B. Adventure” befindet. Hier haben wir uns gefühlt wie ein Kind im Süßigkeitenladen. Als große Marvel Fans, ging uns hier das Herz auf und wir mußten natürlich erst mal fleißig die Einkaufstasche füllen. Es gab Spider Bots, Tassen, Kleidung und vieles mehr. Also alles, was ein Superheld, und wir, braucht.

Unser Besuch im Avengers Campus
Unser Besuch im Avengers Campus

Unser Fazit:

Wir hatten die Ehre und das Vergnügen schon vor der offiziellen Eröffnung den Avengers Campus zu besuchen. Der Campus ist ein absolut gelungenes, neues Themen-Land im Walt Disney Studios Park. Für uns, als große Marvel- und Comic-Fans, ging damit ein Traum in Erfüllung. Aber auch, wenn ihr sie nicht so mögt, könnt ihr dort eine Menge Spaß und Action finden.

Wir zumindest hatten das Gefühl nicht nur ein neues Land, sondern eine neue Welt zu betreten. Jede Menge Superhelden, die hautnah und zum Anfassen present sind. Pure Action, die durch die Shows auf den Dächern und der beiden Attraktionen des Campus, einem Marvel Film würdig sind.

Mit der Ankündigung und dem Vorhaben der Mega-Investitionen in den Walt Disney Studios Park, hat man mit der Fertigstellung des Avengers Campus einen riesen Schritt nach vorne getan. Für uns wird er in Zukunft wohl einer unserer Lieblingsplätze im Disneyland Paris sein.

In diesem Sinne freuen wir uns schon sehr auf die Fertigstellung des neuen Frozen-Landes, das sich schon kräftig im Bau befindet.

Wir hoffen, wir konnten euch etwas mitnehmen bei unseren zwei Tagen auf dem Avengers Campus. Vielleicht habt ihr jetzt die Lust, ihn auch einmal zu besuchen.

Wenn ihr Fragen habt, oder vielleicht das ein oder andere anders seht, lasst doch einen Kommentar da. Oder besucht uns auf unseren Social Media Kanälen.

Hier könnt ihr schon mal stöbern, bekommt mehr Informationen, und habt die Möglichkeit direkt bei Disneyland Paris einen Aufenthalt zu buchen.

Die Disneyland Paris Pride 2022 kehrt am Samstag, den 11. Juni 2022 ab 20 Uhr in den Walt Disney Studios Park zurück.

Ladys and Gentlemen, es ist Partytime im Walt Disney Studios Park. Mit Auftritten internationalen Sängerinnen und Sänger und einer farbenfrohen Parade. Außerdem werden die Attraktionen bis 2 Uhr morgens geöffnet sein. Hier wird die Vielfalt und Inklusion mit Familie und Freunden gefeiert. Euch erwartet ein poppiges Line Up. Mit dabei die internationale musikalische Sensation Mika. Sowie Social Media Star Bilal Hassani und die britische Sängerin Becky Hill.

Bei der Disneyland Paris Pride 2022 wird einiges geboten

🏳️‍🌈 Euch erwartet die Disney´s Colorful Pride Parade. Bei der die Disney Figuren in ihren schönsten regenbogenfarbenen Kostümen auf funkelnden Festwagen zu sehen sind.

🏳️‍🌈 Selfie Points mit den Disney Figuren und Attraktionen, die bis 2 Uhr morgens geöffnet sind.

🏳️‍🌈 Zudem habt ihr die Möglichkeit, während des Magic LipSync Along Wettbewerbs von Disney mit dem Titel “Star des Abends” ausgezeichnet zu werden.

Disneyland Paris Pride 2022

🏳️‍🌈 Außerdem wird es eine farbenfrohe Kollektion mit Pride Artikeln geben, die im gesamten Resort erhältlich sein wird.

🏳️‍🌈 Zudem sind viele andere Überraschungen am Start.

Prominenz zum Pride Event

Neben Superstar Mika, der sich mit über zehn Millionen verkauften Platten sowie Gold- und Platinauszeichnungen international einen Namen gemacht hat, sorgt auch der französische Sänger, Songwriter und Social Media Star Bilal Hassani an diesem Abend für Stimmung. Ebenso die britische Künstlerin Becky Hill. Diese ist bekannt aus der Casting Show “The Voice” UK.
Diese Stars sorgen bei einem live Konzert unter freiem Himmel für tolle Unterhaltung. Dabei sind und bleiben die größten Promis natürlich Mickey und seine Freunde. Denen im Rahmen von Disney´s Colorful Pride Parade in ihren Regenbogenkostümen alle Aufmerksamkeit sicher sein dürfte.

Wie alles begann...

2019 fand die, damals noch Magical Pride genannte Veranstaltung, das erste Mal offiziell im Disneyland Paris statt. Und zwar in den Walt Disney Studios. Es gab war Jahre zuvor schon eine Magical Pride im Disneyland Paris, damals allerdings von einem externen Veranstalter. Disneyland Paris war damit 2019 der erste Disney Park weltweit, der eine offizielle Pride Veranstaltung durchführte.
 
Disneyland Paris Pride 2022

HIER könnt ihr Tickets für die Disneyland Paris Pride 2022 kaufen

Alle Bilder © Disney

30 Jahre Disneyland Paris – Drei Jahrzehnte im Zeichen des Zaubers

Ein Schloss, zwei berühmte Mäuse und 30 Jahre voller leuchtender Kinderaugen. Am 12. April 1992 öffnete Disneyland Paris erstmals seine Tore und erweckte damit Walt Disneys Traum auch in Europa zum Leben. Am 06. März 2022 starten deshalb in den Disney Parks die Feierlichkeiten zu einem ganz besonderen runden Geburtstag.
 
Mickey und Minnie sind schon ganz aus dem Häuschen. Schillernde neue Shows vor dem frisch herausgeputzten Dornrösschenschloss. Das eine vollständige Restaurierung genossen hat.

Minnie wirft sich für diesen Anlass ganz besonders in Schale. Die zauberhaften Gardens of Wonder erwachen zum Leben. Kulinarische Highlights warten auf Gourmets. Und der Avengers Campus steht in den Startlöchern. Das alles im Zeichen einer neuen Ära voller Entwicklungen, Kreativität und neuer Technologien für ein noch intensiveres und unvergessliches Gästeerlebnis.
Was mit Mickey und Minnie begann, hat sich inzwischen zu einer Welt aus altbekannten Klassikern und neuen Geschichten, Abenteuern und Figuren aus den Disney, Pixar, Star Wars und MARVEL Franchises entwickelt. Inzwischen ist Disneyland Paris die beliebteste europäische Touristenattraktion.

Auch in Sachen Deko hat man sich einiges einfallen lassen. Schon im Disney Village fallen einem die ersten Poster mit dem 30 Jahre Logo auf. Auf dem Weg zu den Parks sind zusätzlich auf den Postern, die an den Laternen hängen, beliebte Disney Figuren, wie Schneewitchen, Arielle, aber auch C3-Po von Star Wars, oder Elsa. Und natürlich viele mehr.

Im Disneyland Park angekommen erlebt man gleich den ersten Augenöffner des Tages. Die Railroad Station ist kunstvoll und farbenfoh zur Begrüssung der Gäste geschmückt. In der Mitte ragt ein grosses rundes 30 Jahre Schild hervor, dass wegen seiner rotierenden Flügel wie eine überdimensionale Blume aussieht. Links und rechts davon sind kleinere Schilder angebracht,

30 Jahre Disneyland Paris

auf denen Bilder von Mickey, Minnie und Co auf uns herab lächeln. Auch deren Flügel drehen sich.
Wenn ihr dann unter dem Bahnhof durch seid, solltet ihr immer noch einen Blick zurück wagen. Mickey und Minnie begrüssen dort in ihren feierlichen Jubiläums Outfits die Besucher vom Balkon. Vorallem morgens bei der Öffnung des Parks, oder Abends zum Abschied. Unter der Beschallung des neuen Soundtracks “Un monde qui s`illumine”, und der herzlichen Begrüssung von Mickey, kann das Abenteuer starten.

Dream...and Shine Brighter!!

Das Disneyland Paris hat extra für die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum, eine neue Parade / Show entwickelt. “Dream….and Shine Brighter!” Eine Parade, die beim Town Square startet, und ihren Höhepunkt bei einer stimmungsvollen Show auf der Central Plaza vor dem Schloss findet.  Die drei Themen dieser Show sind: Die Kraft des Lachens, der Leidenschaft und der Träume.
Mit mehr als 30 Disney Figuren und Tänzer, neuen farbenfrohen Wagen und einem einzigartigen Soundtrack werden die Zuschauer in den Bann gezogenn.
Mickey, Minnie, Donald, Daisy und ihre Freunde könnt ihr hier in ihren schillernden neuen Kostümen bewundern. Welche speziell für das Jubiläum entworfen wurden. Aber auch Miguel aus dem Film “Coco” und Freude aus “Hals über Kopf” sind mit von der Partie. Sowie Judy Hopps und Nick Wild aus Zoomania schwingen hier das Tanzbein und machen richtig Stimmung.

Disney D-Light

Bei Einbruch der Dunkelheit wird es für Gäste einen neuen emotionalen Moment vor der beliebten Disney Illuminations Show geben. Die Pre-Show Disney D-Light. Hier kommt neueste Technik zum Einsatz. Eine Kombination aus Videoprojektionen, beleuchteten Wasserfontänen, Lichteffekten, sowie Disney Songs. Und allem voran Choreografien mit Drohnen, welche das Dornrösschenschloss in

30 Jahre Disneyland Paris

einem ganz neuen Licht erstrahlen lassen. Es wird das erste Mal sein, dass ein Disney Park Drohnen-Technologie als Teil seiner täglichen Show zum Einsatz bringt. Eine Innovation, die Disneyland Paris auf ein neues Level spektakulärer Erlebnisse und Emotionen hebt.

Der 30. Jahrestag von Disneyland Paris markiert den Beginn einer neuen Ära. Nämlich der der Transformation und der neuen Technologien. In den letzten 30 Jahren setzt Disneyland Paris innovative Technologien ein, um die Erlebnisse für die Gäste magischer und immersiver zu gestalten. Dabei kann sich das Resort auf seine französischen und europäischen Spezialisten verlassen, die für ihr technologisches Know-how bekannt sind.
Zum 30-jährigen Jubiläum wird die Disney Illuminations Show um ein weiteres Highlight ergänzt. Disney D-Light ist eine neue magische Sequenz, die Videoprojektion, leuchtende Wasserfontänen, Lichteffekte, Nebel, Laser und berühmte Disneymusik mischt. Das alles endet in einem Moment purer Magie, wenn die Drohnen über dem Dornröschenschloss erscheinen. Ein absoluter WOW-Moment für die Gäste.
Disney D-Light ist eine technologische Meisterleistung und eine Premiere für die Disney Parks. Es ist das Ergebnis einer mehr als achtmonatigen Zusammenarbeit zwischen den Showteams von Disneyland Paris und Dronisos. Einem offiziellen Technologielieferanten mit Sitz in Bordeaux und dem europäischen Marktführer für Drohnenshows.
 
Für dieses einzigartige Projekt rekrutierte Dronisos 4 Telepiloten aus der Welt der Unterhaltung und trainierte sie speziell für Disney D-Light. Sie sind verantwortlich für die Flüge und die 2 Teams (bestehend aus 4 Personen), die die Sequenz abwechselnd durchführen. Um jeden Abend den Gästen diesen magischen Moment zu bieten.
Disney D-Light Fun Facts:
 
  • Die Musik wurde neu orchestriert und aufgenommen in den Abbey Road Studios in London mit 66 Musikern.
  • 100 % der Kreation und Produktion wurde in Disneyland Paris von den eigenen Mitarbeitern durchgeführt
  • 8 Monate Produktionszeit
  • 15 Nächte Programm im Park
  • 4 Drohnenproben in Bordeaux
  • 7 Drohnenproben im Park
  • 1 Nacht mit technischen Proben
  • 2 Nächte Generalproben
  • 4 Laser
  • 12 Videoprojektoren
  • 42 Wasserfontänen
  • Neues pyrotechnisches Design für die Beleuchtungen
  • Nebel

Gardens of Wonder

Die Gardens of Wonder werden direkt vor dem Dornrösschenschloss installiert. Und erwecken roboterartige Disney und Pixar Skulpturen zum Leben. Zehn verschiedene, nach Themen sortierte Gärten verzaubern den Weg der Gäste zum Schloss. Hier gibt es 3D-Kunstwerke, Prinzessinnen und Bösewichte. Im Garten of Asia beispielsweise befinden sich Figuren aus Mulan, Raya und der letzte Drache und Baymax. 
 
Fun Fact: Wäre Disneyland Paris ein Garten, wäre er der größte in ganz Europa. Mehr als 35.000 Bäume, 450.000 Sträucher und über eine Million Blumen, die jedes Jahr gepflanzt werden.
30 Jahre Disneyland Paris
30 Jahre Disneyland Paris

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, könnt ihr HIER  eine Pauschale für einen Aufenthalt während der 30 Jahrfeiern buchen, oder einfach nur stöbern!!